PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dagu IR Compound EYE Infrared Sensor



HannoHupmann
14.10.2013, 08:10
Hallo zusammen,

hat jemand von euch schon Erfahrung mit diesem Sensor?
http://www.exp-tech.de/Sensoren/Entfernung-Naeherung/Dagu-IR-Compound-EYE-Infrared-Sensor-200mm.html (http://www.exp-tech.de/Sensoren/Entfernung-Naeherung/Dagu-IR-Compound-EYE-Infrared-Sensor-200mm.html)

Sieht auf dem Video ganz nett aus, nur ist die Frage ob es auch in der Realität so gut funktioniert.

Klebwax
14.10.2013, 11:54
Das sind ja nur ein paar LEDs und ein paar Fototransitoren. Ob man das "Sensor" nennen sollte?

MfG Klebwax

robin
14.10.2013, 12:45
Kann mir nicht vorstellen, das das all zu gut funktioniert, dadurch, das das Licht nicht Moduliert ist, ist das ganze empfindlich für fremdlicht. Hier müsste man also ersteinmal in der Software etwas entsprechendes realisieren.

Mich stören die 5 Pins bzw die 4 ADC Pins, evtl würde das ganze mit einem ATTiny (z.B. Tiny24) der das ganze dann über i2c oder SPI zugänglich macht mehr Sinn ergeben.

Und dann ist man auch noch auf eine feste Entfernung eingeschränkt. Sicherlich für den anfang ausreichend, aber man stößt doch recht schnell an die Grenzen.

HannoHupmann
14.10.2013, 13:14
Das mit dem Licht habe ich auch als kritisch gesehen, denn es wird auch noch vorgeschlagen, den Sensor im dunkeln zu kalibrieren. Ich könnte mir also vorstellen, dass das Video bei optimaler Beleuchtung gedreht wurde.

Eigentlich keine schlechte Idee einen eigenen µC für den Sensor zu spendieren und das ganze selbst zu bauen. Ich wollte nämlich für meinen Vinculum eh einen Sensorkopf bauen allerdings ohne µC sondern einfach mit einen 8 Kanal AD-> I²C Wandler. 2 Kanäle brauch ich für die SHARPs und dann bleiben mir noch 6 für solche Spielereien. Da ich auch noch ein paar SRF02 mit I²C drauf habe komm ich um einen Bus eh nicht herum.

robin
14.10.2013, 18:00
Mit einem kleinen µC bzw. bei dir etwas größeren ;) könntest du das ganze aber auch selbst Modulieren und auswerten. Die Dioden mit einer Frequenz ansprechen und das Signal beim Auswerten dann filtern um Fremdeinwirkungen auszuschließen. Man müsste nur wissen, wie träge die Phototransistoren reagieren.

HannoHupmann
15.10.2013, 07:50
Vermutlich könnte man die Modulation auch über einen NE555 erreichen, einfach ist es aber sicherlich mit einem kleinen Chip, nur dann muss man sich um die Weitergabe der Daten über i²c kümmern, aber einen Tod stirbt man immer.

Angeblich sind die Phototransistoren schneller als Photodioden.

malthy
15.10.2013, 09:38
Moin!


[...] das ganze aber auch selbst Modulieren und auswerten

Man kann sequentiell zwei Messungen machen, eine mit eingeschalteter IR-Quelle, eine mit augeschalteter IR Quelle. Durch Differenzbildung kann man die Messung einigermaßen unabhängig vom Umgebungslicht machen. Ich habe vor Ewigkeiten mal nach diesem Verfahren mit zwei CNY70 eine Abstandmessung zum Boden für einen einfachen Balancierer realisiert:

26558 26559

Das funktioniert einigermaßen, das Problem ist, dass das Prinzip stark von der Reflaktanz der Oberfläche abhängt.


Angeblich sind die Phototransistoren schneller als Photodioden.

Wenn ich mich recht erinnere ist es umgekehrt.

Gruß
Malte

Peter(TOO)
15.10.2013, 09:57
Hallo Robin,


Mit einem kleinen µC bzw. bei dir etwas größeren ;) könntest du das ganze aber auch selbst Modulieren und auswerten. Die Dioden mit einer Frequenz ansprechen und das Signal beim Auswerten dann filtern um Fremdeinwirkungen auszuschließen. Man müsste nur wissen, wie träge die Phototransistoren reagieren.

Die PT334-&B haben Schaltzeiten von typisch 15µs.
Also kannst du mit einigen kHz modulieren.

MfG Peter(TOO)

- - - Aktualisiert - - -

Hallo Hanno,

Angeblich sind die Phototransistoren schneller als Photodioden.

Es ist umgekehrt!

Photo-Dioden erreichen Grenzfrequenzen von etwa 10MHz
Pin-Photo-Dioden kommen ca. auf 1GHz
Photo-Transistoren ca. 300kHz
Photo-Darlington-Transistoren ca. 30kHz.

MfG Peter(TOO)

HannoHupmann
15.10.2013, 10:56
Hallo

dann habe ich das verwechselt. Vermute mal die Auflösung bzw. die Transistoren sind sensibler. Bin mir ehrlich gesagt noch nicht sicher ob mein Hexa sowas braucht ich denke bei meinem Wall-E macht es mehr Sinn, wenn er damit den Kopf bewegt.