PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pollin "USB Ladeadapter" - Leistungsverstärker?



Pyro-Mike
09.10.2013, 11:56
Hallo Zusammen!

Ich habe gerade bei Pollin diesen USB Ladeadapter entdeckt:
http://www.pollin.de/shop/dt/NjUyNzcyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Hardware/Kabel_Stecker_Adapter/USB_Ladeadapter_verstaerkt_USB_Strom_bis_2100mA_LO GILINK_AA0045.html?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=weekly_2013-kw41a

Das hört sich ja toll an, aber ist ja eigentlich physikalisch nicht möglich, die Leistung muss ja irgendwo her kommen?

Ich könnte mir vorstellen, dass dieser Adapter nur dem Smartphone vorgaugelt, es wäre an einem Steckernetzteil angeschlossen und es so dazu bringt mit dem höheren Ladestrom zu laden?

Das würde doch aber den USB-Aschluss empfindlich überlasten und besonders Notebooks mögen das ja überhaupt nicht, teilweise sind ja sogar Hardware-Sicherungen eingebaut die dann zerstört werden.
Wie kann also Logilink so einen Adapter anbieten?

Thomas E.
09.10.2013, 17:21
Ich könnte mir vorstellen, dass dieser Adapter nur dem Smartphone vorgaugelt, es wäre an einem Steckernetzteil angeschlossen und es so dazu bringt mit dem höheren Ladestrom zu laden?
Das kann ich mir schwer vorstellen, denn jedes Smartphone (oder besser gesagt jeder Hersteller) möchte einen anderen Widerstand zwischen den Datenleitungen sehen. Selbst wenn, dann ist dabei nur eine Erhöhung auf 700 mA (z. B. Samsung Galaxy S) oder 1 A (neuere Modelle) möglich.



Das würde doch aber den USB-Aschluss empfindlich überlasten und besonders Notebooks mögen das ja überhaupt nicht, teilweise sind ja sogar Hardware-Sicherungen eingebaut die dann zerstört werden.
Wie kann also Logilink so einen Adapter anbieten?
Hierbei ist zu sagen, dass dabei normalerweise nichts beschädigt werden kann. Der Hub (an dem durchhaus mehrere USB-Ports hängen können) würde bei Überstrom einfach abschalten, erst im Notfall oder bei einem satten Kurzschluss greift die Hardware-Sicherung. Bei welchen Strom der Hub abschaltet liegt am verwendeten Hub, bei meinem Thinkpad T61 kann ich bis zu 1,1 A ziehen - dann ist aber Schluss.

Ganz so klar ist mir, so wie auch dir, die Beschreibung auf der von dir verlinkten Seite nicht - es gibt doch meines Wissens noch gar keinen USB-Standard, der bis 2,1 A Strom liefern kann!?

shedepe
09.10.2013, 22:29
Also bei den meisten Android basierten Smartphones reicht es aus, die beiden Datenleitungen mit einander zu verbinden, dass das Smartphone einen höheren Strom zieht. Bei iPhones ist das etwas schwieriger. Wie mein Vorposter bereits gesagt hat, kann man bei vielen USB Hubs bzw Controllern, mehr als die im Standard festgelegten (Bei USB 3.0) 900mA ziehen. 2A können bei Desktops oder externen Hubs schon drin sein. Die in der beschreibung versprochenen 2100 mA halte ich jedoch an den meisten Rechnern für unrealistisch. Zudem sollte der Adapter sowie am PC unnötig sein, da sich das Smartphone dort am USB Controller anmeldet und somit ja mehr Strom ziehen kann.


PS. es gibt sogar einen USB Standard der bis zu 144W erlaubt bei 24V