PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ein paar hundert CD's vernichten wie am besten...



oderlachs
06.10.2013, 08:23
Hallo ich habe einige hundert CDs zu vernichten, wie mache ich das am besten. Ich denke nicht das solch normaler Papierschredderer mit CD Schredder das volbringt ohne in den "ewigen Jagdgründen" zu vergehen...

Hat wer einen Tip ?

Gruss Gerhard

Searcher
06.10.2013, 08:38
in 'ne alte Blechdose packen und auf'm Grill schmelzen lassen?

HeXPloreR
06.10.2013, 08:56
"CD's entsorgen" >> Wertstoffhof oder hierhin http://www.geldfuermuell.de/cd-entsorgen.php - ich hoffe nur dass das Zeug dann nicht trotzdem in Afrika auf irgendeiner "illegalen Müllkippe" landet. Wie man weiß, heißt es ja nicht nur das man Geld dafür bekommen hat das dann alles gut ist.

!!AUF KEINEN FALL GEHÖREN CD/DVD/BLURAY IN DEN HAUSMÜLL ODER IN DEN GELBEN SACK ODER EINGEÄSCHERT!!

Datensicherheit? >> jede CD kurz mit groben Sandpapier abziehen. Durchbrechen oder verformen. Da kann sich jeder selbst überlegen ob das für jede CD notwendig ist.

PICture
06.10.2013, 10:46
Hallo!

Ich war zufällig gestern auf Recyclinghof und auf Anfrage wurde mir ein Behälter gezeigt, wo CDs ohne Hüllen entsorgt werden sollen. ;)

oderlachs
06.10.2013, 11:42
Nun ja ich habe schon Daten-Cd's die ich als Backup monatlich in den von mir ehem. betreuten Firmen gemacht habe...das waren manchmal 4..5..7..CD je Monat und Datenbank.. die möchte ich schon sicher genug entsorgen, man kann ja keinem mehr trauen, nach dem Datenverkauf ein erträgliches Geschäft geworden ist..

Dabke für die Hinweise, ich hatte auch schon recherchiert im Web und oft lustige oder unmögliche Methoden gefunden... ;)

Gerhard

021aet04
06.10.2013, 11:49
Eine Möglichkeit wäre Mikrowelle. Die einfachste Möglichkeit wäre natürlich einen geeigneten Schredder zu kaufen.

MfG Hannes

PICture
06.10.2013, 13:44
Ich finde das Brechen von CDs am schnellsten und einfachsten. ;)

PsiQ
06.10.2013, 15:46
Es gibt Entsorgungsfirmen, die machen das.

Oder du gehst zur Müllverbrennungsanlage, und wirfst den stabilen Sack selber in den großen Brandvorratsbehälter.
Der Zoll macht das mit illegalen Gütern auch so, Tabakwaren etc pp.
- In die Müllverbrennung kann alles rein, weil die eh alles rausfiltern müssen was rein- bzw rauskommen "könnte".
Man müsste daher nichtmal die Batterien extra sammeln, aber ökologisch unschön isses im Vergleich zu recycling.

Die kaufbaren Schredder ab ca 30 Euro haben auch nen CD häcksler dabei, ist aber langwierig, und ober der 100CDs durchhält, ist nur bei teuren Geräten sicher.

Die Idee mit Mikrowelle wäre sehr gut, da da durchaus 20 auf einmal reinkönnen, im geeigneten Glasbottich, evtl mit Halter damit alle frei stehen.

Bandsäge wäre auch ne Möglichkeit, da kriegt man 100 Stück an einem Abend mit etwas Radiogehöre gut halbiert,
da kann man immer 5 - 10 auf einmal halbieren.

markusj
06.10.2013, 16:59
Die Beschichtung bekommst du mit Klebeband auch gut ab, das Klebeband dann in den Restmüll, die Plastescheiben zu einem entsprechenden Recyclingbetrieb.

mfG
Markus

HannoHupmann
07.10.2013, 15:22
Gartenhäcksler?
BlendTec Mixer?

oderlachs
07.10.2013, 15:39
ich glaube ich werde mal die Bandsäge anwerfen, die steht seit Jahren untätig herrum...der Gartenhäckser ist ausser Betrieb, wegen stumpfen Messer...Pech also.

Danke Euch für die vielen Anregungen..werde die mal mit der Säge versuchen zu vierteln, denke nich das sich wer noch daran vergreift um Daten zu hacken...so von Bedeutung sind die auch nicht wieder, sind ja keine Wirtschaftspatende oder Steuer(Umgehungs-)konten drauf ;)

Danke Euch Gerhard

oberallgeier
07.10.2013, 15:45
ich glaube ich werde mal die Bandsäge anwerfen, die steht seit Jahren untätig herrum ...Sag Bescheid wie das funzt ;.-.) - weil ich gern wissen würde, wie Du mit dem Sägemüll ("Sägespänen") und deren elektrostatischen Zirkusnummern zurechtkommen wirst . . .

oderlachs
07.10.2013, 18:26
Mach ich, mach ich ;)

JoeM1978
07.10.2013, 18:34
Die Beschichtung bekommst du mit Klebeband auch gut ab, das Klebeband dann in den Restmüll, die Plastescheiben zu einem entsprechenden Recyclingbetrieb.

mfG
Markus

Wenn ich dazu noch nachtragen darf...
Wenns ganz normale Rohlinge sind (nur einseitig kunstoffschicht, oberseite silberschicht)...
da hat markusj recht... wobei es genügt mit dem messer 2 mal drüber zu fahren und die Silberschicht zu zerkratzen.
Schliesslich sind die Daten auf der Silberschicht... nicht auf dem Kunstoffträger. ;)
Ist irreperabel und in keinem Labor wieder herstellbar.

oberallgeier
07.10.2013, 18:54
... nachtragen ... sind die Daten auf der Silberschicht... nicht auf dem Kunstoffträger ...Hmmm, das muss ne neue Technik sein. Die "alten" CDs haben die Daten im Kunststoff.

JoeM1978
07.10.2013, 19:23
-Links ein Rohling, bei dem 2 Kunstoffschichten aufeinanderliegen und die Silberschicht dazwischen.
-Rechts ein Rohling mit nur einer Kunstoffschicht

Wenn dieser rechte Rohling an der Silberschicht kratzer hat kannst ihn wegwerfen.

Darfst es gerne versuchen. Wenn du mir solch einen Rohling ohne Silberschicht schickst,
auf dem noch was lesbar ist, spendier ich ne Kiste Bier. *gg*


26517

- - - Aktualisiert - - -

OK OK... genaugenommen haben wir beide unrecht...
Die daten sind unter der silberschicht... aber ohne diese trotzdem unlesbar.

*anmerk*

Peter(TOO)
08.10.2013, 02:39
Hallo,


OK OK... genaugenommen haben wir beide unrecht...
Die daten sind unter der silberschicht... aber ohne diese trotzdem unlesbar.*

Gaaanz genau genommen sind die Daten auf der Oberfläche des Kunststoffträgers, direkt unter der Silberschicht.

Allerdings kann man die Silberschicht nicht ankratzen ohne die Datenschicht zu zerstören.

Die gilt aber nur für gepresste CDs!

Nun war aber die Rede von Backups, also selbst Gebranntem.
Hier ist auf dem Kunststoffträger eine Farbschicht über welcher dann die Reflektierende Schicht liegt.

Das Zeugs ist aber chemisch an der Luft gar nicht so stabil, weshalb schon die zerkratzte Reflektionsschicht die Farbschicht auch zerstört.

Achja, die selbstgebrannten vertragen kein UV-Licht!

Hitze auch nicht. Ich frage mich gerade wie schnell man da mit der Lötlampe oder dem Heissluftfön ist? natürlich auf der Seite mit dem Aufdruck heizen.

MfG Peter(TOO)

White_Fox
08.10.2013, 21:24
Bandsäge wäre mir viel zu aufwendig.
Wozu hat der mensch das Feuer erfunden?

Die Dinger in einer Reihe an einer Seite oder der Mitte etwas "aufgebockt" und dan mit dem Lötbrenner drüber.
Ich würde das Lesegerät gerne sehen, dass ordentlich verzogene Scheiben noch lesen kann-selbst wenn die Datenschicht noch intakt wäre.

Arkon
10.10.2013, 14:18
Was gibt denn der Waffenschrank so her? :D

oberallgeier
10.10.2013, 16:51
Was gibt denn der Waffenschrank so her ...Ich weiß nicht, was Gerhard drin hat; ich bin fast sicher, dass ich mit (m)einem 357 Magnum mit 6"-Lauf mit einem Schuss alle hundert durchkriege, wie es "hintenraus" aussieht kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Mit ner 243 Win gäbs aber sicher Probleme mit der Aufpilzung - das dürfte ne Riesens...rei werden. Also ICH versuch sowas lieber nicht.

PsiQ
10.10.2013, 17:18
Ach Pillepalle,
einfach die CDs mit der disk-gun (gepimpt) als munition verwenden,
das gibt auch splatterdatenvernichtung.
http://www.philohome.com/hammerhead/hammerhead.htm

Solaris77
14.10.2013, 02:30
Die CDs einfach in 2 Spuren auflegen und mit dem Auto drüber fahren :)


http://img834.imageshack.us/img834/1773/hds9.jpg

Edit: Werbelink entfernt. damaltor

Dnerb
16.10.2013, 21:35
Sollte mit der schon erwähnten Bandsäge sehr schnell machbar sein.

oderlachs
04.11.2013, 13:32
So liebe Helfer in Sachen wie vernichte ich CD's sicher, ich habe es mit ner "Schweissflamme" gemacht, immer ca 20 St auf einen 8mm Stahlstab verteilt und mit der Flamme drüber und schon war die silberne Schicht im Nirwada..hat ein bisl gestunken, aber das war umsonst...

Danke für alle Hinweise, nun muss ich nur noch klären wohin mit dem "Müll"...:confused:

Gruss Gerhard

PICture
04.11.2013, 13:55
https://www.roboternetz.de/community/threads/63146-ein-paar-hundert-CD-s-vernichten-wie-am-besten?p=587309&viewfull=1#post587309 . ;)

oderlachs
10.11.2013, 15:29
Danke PICture, aber zum gewissen von Dir geratenen Örtchen habe ich 50Km Fahrweg....und viele Rote Ampeln ...eben Ampelwalde und nicht Eberswalde ;)

Dank Euch allen

Gerhard

Terminatrox
10.11.2013, 19:35
"CD's entsorgen" >> Wertstoffhof oder hierhin http://www.geldfuermuell.de/cd-entsorgen.php - ich hoffe nur dass das Zeug dann nicht trotzdem in Afrika auf irgendeiner "illegalen Müllkippe" landet. Wie man weiß, heißt es ja nicht nur das man Geld dafür bekommen hat das dann alles gut ist.

!!AUF KEINEN FALL GEHÖREN CD/DVD/BLURAY IN DEN HAUSMÜLL ODER IN DEN GELBEN SACK ODER EINGEÄSCHERT!!

Datensicherheit? >> jede CD kurz mit groben Sandpapier abziehen. Durchbrechen oder verformen. Da kann sich jeder selbst überlegen ob das für jede CD notwendig ist.

lol, was es alles gibt... und vor allem die preise sind lustig...

bluray und cd sind als müll genauso viel wert auf der seite, die du gepostet hast.. nämlich genau 25 Cent das Kilo :)