PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GPS-Modul i2c



Cysign
27.08.2013, 01:09
Hallo beisammen,

da ich grade was Zeit habe, würde ich mich gerne mal mit GPS über i2c befassen.
Ich habe mit der Suche schn einige Empfehlungen für GPS-Module mit TTL(UART)-Ansteuerung (z.B. Navilock NL-552ETTL) gefunden, jedoch würde ich gerne auf i2c setzen.
Nun gibts da schon ab ~20€ Module bei eBay, allerdings scheint es mir, als ob diese alle erst durch den beigefügten µC i2c-fähig werden. Den Umweg würde ich mir gerne sparen, da ich den Empfänger gerne direkt via i2c an einen Atmel-µC oder einen Raspberry Pi anschließen möchte.

Gibts denn überhaupt GPS-Module, die nativ I2C unterstützen?

Cysign
27.08.2013, 18:04
So, ich hab inzwischen eins gefunden... aber das ist preislich "nur zum rumspielen" nicht wirklich attraktiv: http://www.flytron.com/sensors/180-i2c-gps-for-multiwii-and-others.html

Unregistriert
25.01.2014, 14:45
hast du noch was anderes gefunden ?

Cysign
26.01.2014, 23:35
Leider bisher nicht. Aber da ich momentan eh knapp bei Kasse bin und der nächste Semesterbeitrag fällig ist, zieht sich das noch was bei mir ;)

Croal
29.01.2014, 00:50
Wenn du zeit hast kannst du den CN 06 bei Ebay aus China bestellen. Wird viel im Quadrocopter bereich benutzt. In den offenen Firmware sind auch Codes drinne was man anschauen und benutzen könnte.

TConnect
29.01.2014, 19:32
Was ist denn hiermit: http://www.adafruit.com/products/746

I2C, internes Datalogging, Knopfbatterie optional, um den Chip in Bereitschaft zu halten. Man bekommt über die wiring.h Ein Objekt zurück, bei dem man die entsprechenden Werde wie Latitude, Longitude, Height etc. direkt ansprechen kann und man sich daher das Parsen der NMEA Daten sparen kann... Was meinst Du?

Grüße TConnect

PS: Du müsstest auch Distributoren in Deutschland finden, wenn Du nach dem Produkt googelst

Croal
31.01.2014, 12:54
Man findet natürlich Produkte aus Deutschland nur wie viel Made in Germany denkst du ist drin ? Grosskonzerne ob Autohersteller oder andere wie Siemens , Bosch usw. setzen alle auf Globalisierung und hierzulande auf lohndumping . Ok ein bisschen abgeschweift vom Thema aber wenn ich spaaren kann und dafür warten muss oder mehr bezahle und die Vorteile der heimische Bestellung geniessen will kann jeder für sich entscheiden. Ich habe lediglich die günstigste möglichkeit erwähnt.

TConnect
31.01.2014, 21:11
Hey Coral,

ich habe das so gemeint, dass Du das von mir verlinkte Produkt vielleicht auch bei einem Distributor hier in Deutschland findest. Es ist ein Unterschied, ob man sich für umgerechnet einige Euro etwas in den USA bestellt und dann 30 Dollar Versandkosten zahlt, oder ob man das Produkt hier in Deutschland findet und vielleicht keine Versandkosten zahlt :-)

Made in Germany wäre zwar cool, aber nun gut, ich muss zugeben, dass ich da auch eher auf den Preis und letztlich auf die Fähigkeiten des Herstellers schaue. Und ehrlich gesagt finde ich adafruit ziemlich cool :-)

Hat Dir der Link denn weitergeholfen? Also ich habe mir bei adafruit einen ganzen Haufen Zeugs bestellt. Unter anderem auch dieses GPS Modul. Schade, wenn ich von Deinem Wunsch früher gewusst hätte, dann hätten wir zusammen bestellen können und hätten uns die Versandkosten geteilt. Montag kommt mein Paket laut UPS Tracking an. Bin schon ganz gespannt :-)

Grüße TConnect

Croal
31.01.2014, 21:36
Ja, wäre manchmal wirklich nützlich zu wissen wer was bestellen möchte. Ich habe den Crius i2c gps cm06 bestellt da ich gelesen habe das nicht viel Unterschied zwischen den Modulen sein sollen und für mein nächstes Projekt, einen Quadrocopter zu bauen der Flight Controller auch ein Crius AIO Megapirate NG ist. Ich habe 23 Euro und kostenloser Versand bestellt. Muss hat bestimmt 4-5 Wochen warten aber habe noch genug Zeit zu planen und den Rahmen zu bauen.

Cysign
13.02.2014, 21:28
Welche Genauigkeit soll der GPS-Empfänger im Quadrocopter denn erzielen? An so ein Projekt hatte ich vor einer Weile auch schonmal gedacht. Wenn bei uns in der Firma mal wieder Kohlefasern aussortiert werden, werd ich mal schauen, ob ich da was für meine Grundplatte abstauben kann ;)

Croal
14.02.2014, 04:41
@Cysign, nach berichten von Leuten die schon einen GPS eingesetzt haben lese ich von 3 meter bis 10 meter durchmesser. Ist halt ausschliesslich für Outdoor gedacht. Aber trotzdem halte ich es für wichtig für mich als Anfänger Pilot die Option GoHome, da kommt der Copter wieder zurück wenn aus der Sender Reichweite und wegpunkte abklappern ist auch möglich. Aber ich muss sagen der Spass ist echt Teuer wenn man davor nichts mit modellbau zu tuhn hatte. Da kommt echt was zusammen mit Fernsteuerung, Akkus, kleinkram und die ganzen Teile. Ich bau so klein wie möglich, mein ziel ist unter 400 gramm zu bleiben und Indoor tauglich sein. Hab jetzt fast alles zusammen, es fehlen nur der Sender und Empfänger und so kleinkram halt und habe bald die 300 Euro marke geknackt obwohl ich echt drauf geachtet habe möglichst günstig zu bauen.

Cysign
15.02.2014, 14:55
3m klingt wirklich brauchbar. Aber 10m ist echt arg viel. Bist du sicher, dass dir das Teil dann nicht in Bäumen oder an Hauswänden landet? :D

Croal
15.02.2014, 18:00
Zehn Meter hat jemand berichtet der die Kiste frisch zusammenzimmert hat ohne Anpassung ohne sicher zu sein das alles so seine Richtigkeit hat. Die meissten berichten aber das wenn der Quadrocopter die angegebene wegpunkte abgeflogen haben kommt der recht genau (für Outdoor Verhältnisse) an die gleiche Position zurück. Einer meinte sogar um zu testen hatte er den schwebenden Quadrocopter ein stück zur Seite gezogen und der Quadrocopter hat das ausgeglichen. Aber an die Bäume habe ich auch gedacht wenn ich zum Beispiel eine Strecke abfliegen lassen will über Bäume oder sogar ein höhenunteschied vom Berg in den Taal . Das Board was ich besorgt habe hat noch ein Barometer verbaut und sogar ziemlich genau, angeblich kam der Copter in etwa 10 cm die unterscheiden aber im tieferen gebieten ist der Druck wieder anders also das alleine wird nicht reichen. Naja, vielleicht setz ich mir andere Ziele wie die Wolken erreichen :-) Das war meine erste Idee.

Cysign
15.02.2014, 18:27
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es irgend ne Formel gibt, mit der du den Höhenunterschied genauer errechnen kannst ;)
GPS wäre für mich auch in erster Linie für nen Quadrocopter interessant.

Croal
15.02.2014, 18:44
Ja, wahrscheinlich ein Ultraschallsensor für hohe Entfernungen. Hab irgendwo gelesen das bis 16 m ohne Probleme gehen soll. Mein Kumpel wohnt 2,5 km von mir entfernt und ich dache an ein Test wenn die akkuleistung es erlaubt hin zu schicken und wieder zurück. Ich habe den Akku relativ gross geplant für die Motoren , will aber noch testen was effektiver ist 2s also 7,4 oder 3s Akku mit 11.1 Volt. Die 2s sind leichter und dadurch kann ich mehr mah bei dem gleichem Gewicht fliegen. Ich habe erstmal auch ganz billige Motoren bestellt für 8.99 Dollar das Stück . Die wiegen 14 Gramm meine ich aber rechne mit abstürzen und ähnliches. Eigendlich ist das ganze nicht sehr ernst gemeint, hält um bisschen hobbymäßig dazulernen. Die sind auch so aufgebaut wie die Roboter hier mit Microprozessor und funktionieren nach dem gleichen prinziep.

Cysign
15.02.2014, 18:52
Verlink doch einfach mal den deinen Threat hier und lass uns beim Thema GPS-Modul bleiben ;)

Croal
15.02.2014, 19:14
Ich denke ich werde den Aufbau dokumentieren wenn der fertig ist und hier vorstellen. Ich habe fast alles zusammen. Der Gps muss noch kommen und ich muss noch ein paar kleinichkeiten wie elastikstücke um vibration nicht auf das Board zu übertragen . Ich habe den Rahmen angefangen aus Cfk 6x6 mm die Ausleger und ich habe noch 8x8 mm bestellt die man genau überziehen kann falls die 6x6 nicht halten. Halt radikal leichbau um mehr Akku mitschleppen zu können und falls abstürzt damit der schaden nicht so hoch wird. Ich will auch kein typisches X Rahmen machen sondern ein Rechteck so 5x8 cm in der Richtung da das Board 5x5cm ist. Ich will aber hauptsächlich den Akku versetzen können um den Copter auszubalancieren falls noch teile wie eine Kamera dazukommt. Und das ganze mit Epoxydharz 2k Kleber um die schrauben auch spaaren zu können wegen Gewicht.