PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe beim Heli und Spannungsverdopplung



Ingo Kichtan
13.08.2013, 13:49
Hallo zusammen. Ich habe bislang ziemlichen Murks gebaut.
Ich habe 2 RC Helikopter und einer davon hat sich als Müll erwiesen, da die Kunststoffzahnräder nach 3 Flügen Schrott sind.
Zu dem Anderen hatte ich keine Fernsteuerung. Ich kam nun auf die glorreiche Idee einfach die Elektronik zu wechseln.
Gesagt, getan! Ich hatte sie umgelötet und alles funktioniert tadellos. Aber das sch.... Dingen will nicht abheben.
Eine andere Übersetzung vom Motor auf den jeweiligen Rotor. Um jetzt noch etwas zu retten habe ich mir gedacht
eine Art Spannungsverdopplung zwischen Elektronik und Motor zu bauen um die Umdrehungen am jeweiligen Motor zu erhöhen.
Hat jemand eine Idee mit welchen Bauteilen ich das realisieren kann? Ich habe auch noch einen 2. Akku um evtl. damit noch
mehr Leistung zur Verfügung stellen zu können.

Eine Idee von mir wäre, Ein Bauteil mit 2 Eingängen und einem Ausgang. An Eingang (A) kommt die Spannung an, die die Elektronik
für den Motor ansteuert. An Eingang (B) liegt die komplette Spannungsversorgung des 2. Akkus an. Am Ausgang (C) würde dann
Spannung von (A) + Gleiche Größe Spannung wie (A) aus (B) anliegen. Also wenn die Elektronik 2V sendet, kommen 4V an.
Ist das Utopisch oder realisierbar?:confused:

robo_tom_24
13.08.2013, 15:09
Das bringt nichts...
Hast du schon kontrolliert, ob der Rotor in die richtige Richtung dreht? Ob der Akku voll genug ist? Ob überhaupt die Elektronik von Heli A zur Mechanik von Heli B passen?

Ein paar weitere Infos zu den Helis währen auch nicht schlecht...

Schachmann
13.08.2013, 15:35
Hallo,

ich vermute, dass der Hauptrotor einfach in der falschen Drehzahl (wahrscheinlich zu langsam) dreht. Ganz früher gab es mechanische Mischer, die das Drehzahlverhältnis von Haupt- und Heckrotor je nach Drehzahl und Stellung des "Gashebels" verändert haben. Später gab es dann elektronische Mischer. Ich vermute einfach, dass der elektronische Mischer in der Elektronik aus Heli A nicht zu den Rotoren und der Motorleistung von Heli B passt. Ich muss aber gestehen, dass ich von diesem Thema nicht superviel Ahnung habe, den ganzen Themenkomplex habe ich nur mal gestreift, als ich mir vor 10 oder mehr Jahren mal einen Heli selbst gebaut habe. Vielleicht kann man Dir in einem Modellbauforum, wo die Spezialisten zu Hause sind, da besser helfen.

Gruß,
Ralf

Ingo Kichtan
13.08.2013, 17:36
ich vermute, dass der Hauptrotor einfach in der falschen Drehzahl (wahrscheinlich zu langsam) dreht. Ganz früher gab es mechanische Mischer, die das Drehzahlverhältnis von Haupt- und Heckrotor je nach Drehzahl und Stellung des "Gashebels" verändert haben. Später gab es dann elektronische Mischer. Ich vermute einfach, dass der elektronische Mischer in der Elektronik aus Heli A nicht zu den Rotoren und der Motorleistung von Heli B passt.

Ja genau das ist das Problem. Die Elektronik passt nicht zum anderen Heli. Er ist ein klein wenig größer und hat ein komplett anderes Übersetzungsverhältnis.
Deshalb, weil ich ja auch kaum die Elektronik anpassen kann, möchte ich die Motoren stärker ansteuern. Meine Idee ist da dann die Spannung, die von der Elektronik
an die Motoren gesendet wird zu verdoppeln. Sollte das auch nicht helfen kaufe ich mir halt nen neuen. Aber erst wollte ich gern den Versuch wagen! :rolleyes:

robo_tom_24
13.08.2013, 19:25
Wenn du dir die doppelte Eingangsspannung zusammenbastels, wirds dir a) die Elektronik zerstören weil sie nicht für so große Spannung ausgelegt ist oder b) wird die Elektronik die Spannung herunter regeln und somit hast du wieder die "gleiche" Spannugn am Motor anliegen...
Du kommst also nicht um eine passende Elektronik oder einen neuen Heli herum...

Ingo Kichtan
13.08.2013, 20:17
Wieso sollte mir die Elektronik die Spannung runterregeln? Ich gehe ja danach dran um sie zu verdoppeln und mit einer Z-Diode davor kann auch nichts zurück fließen!? Ich bin auf der Suche nach einem Bauteil oder einer Schaltung die die Eingangsspannung an (A) auch an (B) nimmt und diese beiden zusammenführt. Wo ich hänge ist halt wie ich die Dauerspannung von (B) auch wie (A) geregelt bekomme und auf (A) aufsatteln kann?!

simi7
14.08.2013, 20:23
Hallo,
Wieso sollte mir die Elektronik die Spannung runterregeln? Ich gehe ja danach dran um sie zu verdoppeln und mit einer Z-Diode davor kann auch nichts zurück fließen!? Ich bin auf der Suche nach einem Bauteil oder einer Schaltung die die Eingangsspannung an (A) auch an (B) nimmt und diese beiden zusammenführt. Wo ich hänge ist halt wie ich die Dauerspannung von (B) auch wie (A) geregelt bekomme und auf (A) aufsatteln kann?!

mir scheint, du hast keine Ahnung, was da wirklich abläuft.
Schon mal was von PWM gehört?
Gruß
Bernd