PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PCA9635 "total power dissipation" ??



Kathagor
12.08.2013, 06:07
Moin moin,

bei meinem aktuellen Projekt bin ich mir an einem Punkt nicht ganz sicher, bzw. mit dem Verständnis haperts ein wenig.

In besagtem Projekt möchte ich einen PCA9635 (16-bit I²C LED driver Datasheet (http://www.nxp.com/documents/data_sheet/PCA9635.pdf) / Seite 25) einsetzten.

Laut Datenblatt verträgt er pro LEDpin IoLED=25mA und ingesammt Iss=400mA (open-drain current sink), was nach "Adam Riese" bei Vdd= 5V eine Leistung von 16x0,025Wx5V = 2W ergibt.
Im Datenblatt steht aber was von "total power dissipation" = 400mW :confused:

Ist da mit die gesamt Leistung gemeint die ich über den IC jagen darf, oder hab ich gerade nach der Nachtschicht ein Brett vorm Kopf??

PICture
12.08.2013, 08:09
Hallo!

Man muss unterscheiden können zwischen Schaltleistung und Verlustleistung, weil es nicht das Gleiche ist. Beim Schaltleistung, die auch von Spannungfestigkeit des "Schalters" abhängt, wird die Leistung angegeben, die bei max. Verlustleistung geschaltet werden kann.

Bei der Verlustleistung wird nur Spannungsabfall auf schaltenden Elementen und durch sie fliessender Strom berücksichtigt. Meistens ist dann wegen höherer Spannung die Schaltleistung deutlich grösser als die Verlustleistung.

Es ist dann logisch, dass in deinem Fall bei max. Spannung 5V für das IC es 2W (also gesamt 0,4 A) schalten kann bei eigenem Verlust nur 0,4 W, wenn Spannunhsabfall auf schaltenden Halbleiter (z.B. Transistoren) max. 1 V beträgt. ;)

Kathagor
12.08.2013, 12:48
Ah okay, wusste ich doch das ich heute morgen ein Brett vorm kopf hatte ;).

Hatte schon befürchtet ich müsste meine Schaltung nochmal komplett umbauen, da beim aktuellen Entwurf bis zu 320mA flißen können.

Danke für die schnelle Antwort