PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zu USB



White_Fox
10.08.2013, 21:46
Tach die Herrschaften

Kurz und Knapp: Ich habe hier ein Netzteil herumzustehen, welches ich an meinem PC per USB anstöpseln und steuern kann. Nun möchte ich die USB-Verbindung physisch trennen können, ohne jedesmal hinten das Kabel umzustecken. Also will ich mir ein Kabel bzw. eine kleine Dose bauen, wo ich die Verbindung mit einem Schalter schliessen und wieder trennen kann.

Hat wer ne Idee, wie ich das am Besten (und am Besten einfach ;))bewerkstelligen kann?
Ich dachte schon an sowas wie vierpolige Schalter, bloß hab ich sowas bisher noch nicht gefunden.

Würde eigt prinzipiell etwas gegen Schalter sprechen?

shedepe
10.08.2013, 21:49
Was soll denn alles getrennt werden ? Wirklich physisch jede elektrische verbindung ? Sonst würde es eventuell auch ausreichen einfach die 5V Versogungsleitung mit einem Schalter zu trennen.

Kampi
11.08.2013, 07:15
Du nimmst eine kleine Dose mit einem Schalter drin.
Und mit dem Schalter schaltest du dann vier Transistoren, die die einzelnen Leitungen vom USB durchschalten.
Du solltest aber drauf achten, dass du die Spannungsversorgung als erstes durchschaltest (damit der Chip sich nachher richtig anmelden kann - hast du auch bei den USB Kabeln mit den längeren Kontakten).

Neutro
11.08.2013, 14:14
Ich würde die Signale einfach mit einem 4066 schalten lassen, habe mal den Link vom Datenblatt angefügt:
http://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/pdf/173653/UTC/4066.html

Gruß
Neutro

White_Fox
11.08.2013, 18:12
@Neutro:

Ich kann deinen Link leider nicht öffnen, aber ich schätze mal dass das so ein "Analog-Schalter-IC" ist...richtig?
http://www.reichelt.de/ICs-74HC40-DIL/74HC-4066/3/index.html?;ACTION=3;LA=446;ARTICLE=3234;GROUPID=2 933;artnr=74HC+4066
Super...genau sowas hab ich gesucht. Habe recht vielen Dank dafür.:)

Dank auch an die anderen.

Ostermann
12.08.2013, 08:28
Hallo!

Du nimmst eine kleine Dose mit einem Schalter drin.
Und mit dem Schalter schaltest du dann vier Transistoren, die die einzelnen Leitungen vom USB durchschalten.
Du solltest aber drauf achten, dass du die Spannungsversorgung als erstes durchschaltest (damit der Chip sich nachher richtig anmelden kann - hast du auch bei den USB Kabeln mit den längeren Kontakten).

Damit wird das garantiert nicht richtig funktionieren. USB-Signale sind keine einfachen digitalen I/O-Signale, die man mit einem Wald-und-Wiesen Transistor ein- und ausschalten kann. Schau dir mal die verwendeten Pegel und Frequenzen an...

Selbst die Vorschläge mit Schaltern sind mit vorsicht zu genießen. Da hat man schnell so viel zusätzliche Kapazitäten auf den Signalleitungen und wohlmöglich noch Reflektionen durch nicht oder schlecht abgeschlossene Leitungen. Nachher wundert man sich dann über alle möglichen kuriosen Probleme (Verbindungsabbrüche usw.).

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann