PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bleiakku laden



Mcgrizzly123
09.08.2013, 19:46
Hi

ich habe einen Bleigelakku und möchte diesen gerne laden.

12V 12Ah

Ladeangaben:
Standby-use : 13,5 - 13,8V
Cyclic Use : 14,4 - 15V
maximaler Ladestrom: 3,6 A

ich habe kein passendes Ladegeräte nur eins für Autobatterien, aber das hat 15 oder 25A und das ist zu viel.
Gibt es kostengünstige Ladegeräte mit automatischer Abschaltung/Erhaltungspannung.

Oder ich würde mir eins selber bauen. Habe noch den einen oder anderen Eisenbahntrafo zu Verfügung, bräuchte dann also noch noch eine Elektronik die Spannung stabilisiert, sie auf die Erhaltungsspannung umschaltet und den Ladestrom begrenzt(hätte an so 2,5-3A gedacht wegen der Ladezeit).

Mfg Mcgrizzly123

Thomas E.
10.08.2013, 01:02
Hast du ein Labornetzgerät? Wenn ja, dann Spannung auf 13,8V und Strombegrenzung auf 1-2A einstellen. Wenn nicht, dann Eisenbahntrafo (Wechselstrom?), Gleichrichter, LM317 und ein paar Widerstände.

Mcgrizzly123
10.08.2013, 11:23
Hi

ich habe leider kein Labornetzgerät. Der Eisenbahntrafo ist regelbar auf eine bestimmte Gleichspannung, diese muss dann aber noch mit Kondensatoren geglättet werden. Diese Lm317 schafft aber maximal 1,2 A, oder. Und das wäre etwas wenig mit 3A wäre ich glücklicher (nicht 12h sondern nur 4h).
Gib es andere ic die das schaffen?

Mfg McGrizzly123

PICture
10.08.2013, 11:51
Hallo!


ich habe kein passendes Ladegeräte nur eins für Autobatterien, aber das hat 15 oder 25A und das ist zu viel.

Das ist nicht wahr, weil die Bleiakkus große Ströme sowohl beim Entladen als auch Laden vertragen. Von dir genannte Ladeströme sind max. Werte fürs Ladegerät und ein Bleiakku bei fester Ladespannung 13,8 V nimmt mit der Zeit immer weniger Strom bis fast Null, wenn er voll ist.

Wenn der Ladestrom immer konstant seien sollte, dann muss man viel kompliziertere und teuere Konstantstromquelle (KSQ) verwenden. Ich habe früher meine Autobatterien immer "im Hintergrund" während Schlafens geladen. ;)

Mcgrizzly123
10.08.2013, 12:30
Hallo
ich weis nicht das ist aber ein Bleigelakku und die vertagen am Anfang doch nicht so viel oder?
Später ist dann egal aber muss am Anfang der Ladestrom nicht begrenzt werden?

auf dem ladegerät steht C.min30AH
aber mein Akku hat nur eine Kapazität von 12Ah

PICture
10.08.2013, 12:42
Entscheident für Strombegrenzung ist immer die Temperatur des Akkus in der ersten Stunde, die aber sicher bis ca. 50°C seien darf (z.B. beim Auto im Sommer). Das muss man nur einmal bei erstem Laden von leerem Akku prüfen.

Einfachste Strombegrenzung ist ein Widerstand bzw. ensprechend verbundene (z.B. paralell) etwas stromstabilisierende "kalte" Halogenbirnen seriell mit dem Akku. ;)

Mcgrizzly123
10.08.2013, 13:16
Ich hab den Akku jetzt einfach mal dran gehangen das gerät zeigt 6A an mal gucken ob er heiss wird

ich hoffe er geht davon nicht kaputt.

PICture
10.08.2013, 13:20
Das sieht doch sehr gut aus, da der Strom und somit die Temperatur kann beim Laden mit der Zeit nur sinken. :D

Mcgrizzly123
10.08.2013, 13:22
Ist nur komisch wegen der Angabe maximaler Ladestrom 3,6A

PICture
10.08.2013, 13:26
Irgendwann, manchmal unbewusst, lernt jeder den "komischen" Unterschied zwischen Theorie und Praxis.

Mcgrizzly123
10.08.2013, 13:30
:)

MfG McGrizzly123

Thomas E.
10.08.2013, 15:17
Wird schon nix passieren. Ich habe im Zuge eines Tests meines neuen Labornetzgerätes auch einen Bleiakku (12V, 7,4 Ah) mit 5A geladen. Der wurde nicht einmal zwei Grad wärmer als Umgebungstemperatur.

Mcgrizzly123
10.08.2013, 15:50
hi ich weis nicht ob das normal ist am minuspol des Akkus blubbert es das leicht an einer seite wirklich nur ganz leicht, aber der akku hat sich nur um vielleich aber die temperatur des Akkus ist nur um etwa 2-3° grad gestiegen

im Moment 4-5A

- - - Aktualisiert - - -

hi schnelle Antwort bitte soll ich den Akku abhängen oder nicht

Thomas E.
10.08.2013, 16:01
hi ich weis nicht ob das normal ist am minuspol des Akkus blubbert es das leicht an einer seite wirklich nur ganz leicht, aber der akku hat sich nur um vielleich aber die temperatur des Akkus ist nur um etwa 2-3° grad gestiegen

im Moment 4-5A

- - - Aktualisiert - - -

hi schnelle Antwort bitte soll ich den Akku abhängen oder nicht
Nachdem es ein Gel-Akku ist würde ich den jetzt mal abhängen.

Mcgrizzly123
10.08.2013, 16:05
ok hab ich muss ich irgendetwas beachten
ist der Akku noch zugebrauchen?

PICture
10.08.2013, 17:20
Bei Bleigelakkus muss man bei permanentem Anschliessen an Lader achten, dass die Ausgangspannung genau laut Hersteller ("Standby-use : 13,5 - 13,8V") angehalten wird. Sonst könnte der volle Akku zu intensiv gasen, was sein hermetisches Gehäuse beschädigen kann. Beim Laden mit konstantem Strom mit KSQ muss die zugeführte Ladung die Kapazität nicht überschreiten, sonst passiert o.g.

Ob der Akku zu gebrauchen ist, kann man nur durch Messung seiner Kapazität beim Entladen beurteilen.