PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reset PINs von 2 Atmel an einem RC Glied möglich??



Accenter
25.07.2013, 17:16
Habe beim Platinenlayouten leider einen Fehler gemacht und die Reset Pins von einem Mega128 und einem Mega8 auf einem Board verbunden. Sie teilen sich also ein RC Glied (10k / 100nF, die übliche Standardbeschaltung für den Reset). Die restliche Beschaltung der beiden ISP Buchsen ist korrekt und führ jeweils zum richtigen Microcontroller.

So wie ich das sehe hat das in der Praxis nur zur Folge, dass beim flashen über ISP jeweils beide Mikrocontroller resettet werden. Das würde mich nicht weiter stören. Stellt das ganze sonst noch ein Problem dar wenn die beiden Reset Pins verbunden sind? Kann da zu irgend einer Zeit ein (für die Mikrocontroller) tödlicher Strom fliesen? Die Reset Pins sind ja immer nur Eingänge, oder? Können also bedenkenlos verbunden werden. Sehe ich das richtig? Beide Mikrocontroller arbeiten mit 5V und werden von der selben Quelle gespeist auf der Platine.

White_Fox
25.07.2013, 17:39
Wenn es nix ausmacht, dass beide Controller gleichzeitig resettet werden sehe ich da kein Problem.

Valen
25.07.2013, 18:38
Reset Pins können zu Ausgang Konfiguriert werden wenn die richtige Fusebit gesetzt ist. (gewünscht oder ein Fehler) Aber tödlich könnte das nicht werden wurde ich sagen.

shedepe
26.07.2013, 14:50
Im Blödsten Fall grillst du halt deinen Resetpin...

Accenter
26.07.2013, 18:42
Du meinst mit "im blödesten Fall" wenn die Reset Pins als Ausgänge betrieben werden und unterschiedliche Pegel aufweisen denke ich, oder? Im Auslieferungszustand sollte der Reset Pin immer ein Eingang sein und somit einer Parallelschaltung von mehreren nichts im Wege stehen. Seht ihr das auch so wie ich?

shedepe
26.07.2013, 19:46
Genau so meinte ich das, also wenn du nicht an den Fuses für den Resetpin rumspielst dann sollte das passen.

Vitis
29.07.2013, 15:17
beim m128 ist reset eben reset, soweit mir bekannt ist der nicht umstellbar auf IO