PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kompasssensor



Crazy Harry
21.07.2013, 06:24
Hallo @ all,

eine vielleicht schwierig zu beantwortende Frage: Wie gut ist ein Kompasssensor ? Damit meine ich, kann man damit einen echten Kompass ersetzen ? Wie genau und zuverlässig ist so ein Sensor und gibt es wichtige zu beachtende Dinge ? Könnt ihr mir evtl. auch einen konkreten Typ nennen (darf auch ein paar € mehr kosten) ?

Gruss
Harry

HeXPloreR
21.07.2013, 08:42
Hallo Harry,

ich interessiere mich auch für einen Kompass ob es jetzt unbedingt der CMPS03 (http://www.rn-wissen.de/index.php/Sensorarten#Kompass-Modul_CMPS03) wird oder auch der CMPS09 (http://www.rn-wissen.de/index.php/Sensorarten#CMPS09) weiß ich aber noch nicht.
Grundsätzlich kann man wohl sagen sind die genauer als ein echter Kompass, wenn man einige Dinge bezüglich der Installation beachtet.
Immerhin ist die Auflösung 0,1° - was man wohl kaum mit einem echten Kompass per Sehsinn ablesen kann. Allerdings liegt wiederum, laut Robotikhardware.de, die Genauigkeit bei 3 bis 4 Grad - was etwas schlechter erscheint als ein echter Kompass. Allerdings kann ein Roboter einen echten Kompass immer noch nicht so einfach lesen.

Wichtig erscheint mir neben den Art der Datenübertragung - ich würde immer I²C vorziehen - noch eine Tilt Kompensation (CMPS09 (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=71&products_id=228))

Hier einmal der Link ins RN-Wiki mit Bascomcode (http://www.rn-wissen.de/index.php/Bascom_und_Kompass_CMPS03).

Zusätzlich könnte noch ein (min. 2Achsen) Accelerometer (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=71&products_id=232) helfen die genauere horizontale Lage zu halten oder zu ermitteln, was nochmal ein Stück mehr Genauigkeit bringen sollte.

EDIT: Hier habe ich ein PDF (http://www.robinsnest.de/marcie/marcie.pdf) ausgebuddelt - vielleicht gibt es genauer Aufschluss über die Tauglichkeit in Deiner Anwendung.

shedepe
21.07.2013, 19:29
Ich hatte eine Ähnliche Diskussion neulich mit einem Kommilitonen der schon öfters Kompass und Beschleunigungssensoren verwendet und verbaut hat. Seiner Erfahrung nach hängt die Genauigkeit hauptsächlich davon ab wie gut man die Sensoren ein-genordet hat. In Kombination mit einem Gyro (für eher kleine Winkeländerungen) kann man durchaus gute Ergebnisse erlangen.

Che Guevara
21.07.2013, 20:33
Hi,

auch ich habe schon einige Kompasssensoren (HMC5883L) verbaut. Wichtig ist vor allen Dingen die Kalibrierung. Außerdem verwende ich immer einen Komplementärfilter, um einen Gyro und den Kompass zu fusionieren. Damit hat man ein relativ genaues Signal (ca. 1-2°), welches schnell auf Änderungen reagiert aber trotzdem über lange Zeit stabil ist.
Auch sehr entscheidend ist der Ort, an dem der Kompass verbaut ist. Wenn in der Nähe ferromagnetische Stoffe oder stromführende Kabel sind, hat man leicht große Probleme.

Gruß
Chris