PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RN - Control + AVR Studio 6.1



piggituX
08.07.2013, 17:23
Hallo,

Ich komme aus der Linux Ecke, und versuche nun über den Tellerrand zu schauen und mich in µC Schiene einzuarbeiten um die mit C zu bestücken.

Ich habe ausgiebig nun im RN-Wissen und im Forum gelesen:

AusgangsSituation:

RN-Control 1.4 + Bootloader und DEMOProgram (Orginal RN)
Diamex ALL AVR Programmer
R232 Adapter

Kommunikation ok.
ISP + R 232

für mich zum Verständis:

wenn ein Bootloader druff is kann ich über R232 drauf zu greifen und ein neues Prog übertragen ?
über ISP kann ich auch nur neu schreiben aber nichts auslesen ?

Ich hätte gehofft das ich über das ISP/R232 auslesen kann, um an das Demo-Program zu kommen, ja ich weiss es gibt es auch im Wiki.

Momentan habe ich das im AVR Studio nicht gefunden, wobei es für mich auch nur ein Test ist, am Ende werde ich unter Linux proggen.

Suche hat mir einen Eintrag gezeigt, der meine Vermutung stützt.

Im Default denke ich das auf dem RNControl die BASCOM Variante vorinstalliert ist ?

so ich baue nun nebenbei mal mein DEMOLab zusammen und recherchiere etwas weiter im InterNETZ :D

Grüsse
thom

piggituX
19.12.2013, 21:51
nabend,

so kurz vor Weihnachten wird es ruhiger und ich habe mehr Zeit gefunden, mich mal mit dem RN-COntrol zu beschäftigen. kommunikation steht, alles gut und ich habe mit AVR Studio das C - Beispiel Programm übertragen.

alles funktioniert nur nicht die PWM Motor-Steuerung, nun hab ich schon eine LED dran um zu schauen ob überhaupt was ankommt. Hat das C-Proggi da vllt einen Fehler ?

Ich habe den ganzen Abend im Forum und im RN-Wissen geschaut, aber schlauer bin ich nicht wirklich.

Schöne Grüsse an alle.
thom

PS: hab auch nun nochmal die aktuelle C- Demo vom User frank genommen, aber auch da funktionieren die PWM Motor Ports nicht...

piggituX
04.01.2014, 14:44
ok Nachtrag 2:

habe einen neuen L293N gekauft und siehe da die Motoren drehen sich,

PS. Frohes Neues Jahr 2014