PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Verpolungsschutz



14.02.2005, 19:03
Hallo, alle zusammen.
Haben die Verstärker ICs TDA (TDA7374) einen Verpolungsschutz?
Ich habe ein solches IC (mit Beschaltung) irtümlich verkehrt an mein Netzgerät angeschlossen. Es sind ca. 3A Kurzschlussstrom geflossen. Das IC funktioniert noch. Meine Frage kann es sein, dass das IC jetzt einen schaden davongezogen hat? Oder ist in einem solchem IC eine Diode parallel?

Danke in vorhiniein.

mfg

uwegw
14.02.2005, 19:20
Das IC funktioniert noch. Meine Frage kann es sein, dass das IC jetzt einen schaden davongezogen hat?
??????????
es läuft, aber du fragst diich ob es noch läuft?

ob die dingern einen verpolungsschutz haben müsste man im datenblatt nachgucken...

Goblin
14.02.2005, 21:10
also ics können teilweise erstaunlich viel ab... besonders mein spannungsregler... der is so oft verpolt worden, dass es mich mittlerweile wundert, dass er nicht funktioniert..

mein pic hat auch schonmal 17V abbekommen, geht auch noch..

stegr
14.02.2005, 22:36
Prinzipiell kann es gut sein, dass es noch tut, aber trotzdem eine Vorschädigung davon getragen hat. Davon wirst du aber nichts merken bzw. später nicht feststellen können, ob es daran gelegen hat oder nicht.
Ob das Teil eine Verpolschutzdiode hat, das musst du im Datenblatt nachlesen - da sollte es drinnen stehen...

@goblin: nicht alle ICs sind so gnädig wie PICs und 7805er...
Nen PIC kann man problemlos mit ner Wechselspannung von Ueff = 25V betreiben... Gleichrichtung macht man mit den Clamping-Dioden inm PIC... irgendwo bei rund 50V sollte man es aber dann gut sein lassen...
Bei SRAMs hat man häufig das Problem, dass die recht beleidigt auf Überspannung reagieren... Ich hatte welche da, die für 2,7-3,3V spezifiziert waren. Naja, hab ich mir gedacht, 3,6V werden die ja wohl auch aushalten - Pustekuchen... die waren schneller hinüber, als man SRAM sagen konnte...
Es kommt einfach immer auf den IC an...

MfG
Stefan

Flite
14.02.2005, 23:41
Selbst wenn darin eine Verpolungsschutzdiode integriert wäre, wäre es sehr unwahrscheinlich, dass diese einen Kurzschlussstrom von 3 A lang aushält. Da du den Strom ablesen konntest muss er ja zumindest einige ms angelegen haben.

Ich würde mit dem Ding weiterarbeiten, aber im Kopf behalten, dass, wenn etwas nicht funktioniert, der Chip kaputt sein kann. Das wäre dann eines der ersten Teile, die ich austauschen würde ...

Grüße Flite