PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mainboard oder Mikrocontroller für autonomen Hexapo



W.R
30.06.2013, 14:04
Hallo Zusammen.
ich bin kompletter Neuling im Bereich Elektronik und Robotik.
Trotzdem hab ich mit vorgenommen einen Roboter zu bauen.
Er soll vom Aufbau her dem A-Pod(http://arthropoda.files.wordpress.com/2010/04/apod.jpg) ähneln aber autonom sein.
Am Anfang soll er nur einfache Sensoren wie z.B. Ultraschall-Sensoren bekommen. Später soll er dann komplexere Dinge bekommen wie z.B. ein Kamera.
Er soll autonom sein, seine Umgebung erkennen und einzelne Objekte erkennen (wenn Kamera vorhanden). Er soll mit den erkannten Objekten interagieren z.B.
mit der Zange durch die Gegend tragen. Ganz später soll er vielleicht auch ein bisschen lernfähig werden.

Jetzt würde ich gern wissen ob ich dafür am besten ein Mainboard oder Mikrocontroller nehme.:confused:
Es würde mich freuen wenn ihr mir auch genaue Beispiele nennen würdet welche Mainboard oder Mikrocontroller ihr nehmen würdet.

Anförderungen an Mainboard oder Mikrocontroller:
1. ich würde wen es möglich ist gern in c++ programmieren
2. mein Computer arbeitet min Win 7 (Bauteile sollten damit kompatibel sein)
3. max. 500€

bitte schreibt nicht das sei zu komplex für einen Anfänger, ich wieß das sowas schwierig ist

Danke an alle die Antworten:)

BMS
30.06.2013, 16:00
Hallo und willkommen im Forum!
Da hast du dir aber etwas großes vorgenommen ;)

Ein Mainboard ist für den Anfang bestimmt mit "Kanonen auf Spatzen" geschossen. Für die Ansteuerung der Hardware (z.B. Servos) eignet sich ein Mikrocontroller viel besser als ein komplettes PC-Mainboard. Allein schon wegen den vorhandenen Schnittstellen, der Echtzeitfähigkeit, der kleineren Bauform und geringeren Leistungsaufnahme.

In C++ lassen sich i.d.R. alle Controller programmieren, sofern ein geeigneter Compiler vorhanden ist. Es muss auch nicht unbedingt objektorientiert sein. Meiner Meinung nach reicht C vollkommen aus.

Für den Einstieg eignen sich Controller von Atmel, z.B. ATmega328 (klein), ATmega644 (mittel), ATmega128+ATmega256(groß). Die Controller sind auch relativ weit verbreitet. Fertige Boards gibt es dafür auch wie Sand am Meer, ich kann nur kein spezielles empfehlen, da ich das alles selber baue ;) Für 25-75€ (je nach Ausstattung) müsste es schon brauchbare Boards geben, alternativ eben selber löten.

Kamera und Bildauswertung würde ich erst mal weit in die Zukunft schieben.
Grüße,Bernhard