PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brushlessregler mit Treiber IR2101 wird heiß



Basti1204
26.06.2013, 20:54
Hallo zusammen,

Ich baue seit mehreren Wochen an Brushlessreglern herum, meine Schaltung und Software funktionieren auch sehr
gut und mein Ziehl meinen Copter mit Eigenbaukomponenten in die Luft zu bekommen hab ich auch schon geschafft.
Jetzt habe ich aber das Problem das mein Brushlesstreiber schon sehr warm wird. Nach 5Min bei 12V und 2,5A ca 60 Grad
find ich schon sehr viel...

Ich verwende eine ATXmega16. PWM läuft mit 16Khz


Ich habe ein paar Bilder am Oszi gemacht:

eine der Phasen
25869

Mosfet-Highside Steuersignal
25870

Ladungspumper (sieht komisch aus, es schein als würde die Induktionmessung mit "Gepumpt" zu werden)
25871

Mosfet-Low Steuersignal
25872

Schaltplan der Treiber
25873

Die komischen knuppeln sind nur ein Leiterbahnübergang auf dünnere Leitungen sowas wie ein 0R Widerstand

Hat jemand ne Idee an was es liegen könnte? Ich komm einfach nicht drauf oder sind die Temperaturen normal?

Basti1204
26.06.2013, 20:57
hier noch das Board.

25874

Es sieht fast so aus als würde das High-Side-Steuersignal schuld sein. Durch den Ladungspumper schneint die Induktion die gemessen wird mit rein zu laufen...
Aber was kann ich dagegen machen?? Oder kann es daran liegen das ich mein PWM auch an der Low-Side verwenden muß damit sich der Ladungspumper besser läd.

Ostermann
27.06.2013, 07:55
Das Signal von der Ladungspumpe sieht wirklich merkwürdig aus. Aber wer misst da wie die Induktivität? Gibts du vom AVR Testpulse aus?
Welchen RDSon haben denn die FETs?

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann

Che Guevara
27.06.2013, 08:48
Hi,

auch wenn ich dir nicht bei deinem Problem helfen kann, so würde ich es an deiner Stelle doch vermeiden, einen Teil des MikroKopter Projekts als dein eigen zu verkaufen. Wenn es hier um den gleichen Regler geht wie in deinem anderen Thread, so solltest du evtl. einen Hinweis hinzufügen, dass der Plan nicht von dir ist. MK hat zwar seine Quellen öffentlich gemacht, aber nicht um sie in eigene Projekte einzubinden etc... sondern um daran evtl. weiter zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen. Aber das alles natürlich um die MK-Hardware mit der MK-Software zu betreiben und nicht anders.
Ich will dich damit jetzt nicht iwie kritisieren, es soll ein Hinweis sein ;)

Gruß
Chris

Basti1204
27.06.2013, 09:01
Ich hab nie behauptet das alles von mir ist. Auch sehe ich hier kaum übereinstimmung bis auf die Komutationsmessung. Ich verwende einen ATxmega und einen IR2101 als treiber. Die Software von Microkopter auf Xmega nich kompatibel und KOMPLETT selbstgeschreiben. Sowas macht mich echt sauer.... man hockt Monate an der Programmierung dann wirdeinem Kopie vorgeworfen. Aber warscheinlich hast du dir nicht mal die Mühe gemacht dir das ganze anzuschauen....

Che Guevara
27.06.2013, 09:11
Hi,

ich wollte dir nichts vorwerfen sondern dich nur warnen, weil für mich der Teil mit der Zero-Cross Erkennung 1:1 wie der vom Mikrokopter aussieht (bis auf die Tatsache, dass du 4k statt 4k7 verwendest). Wenns nicht plagiiert ist, müsstest du dich ja nicht aufregen ;)

Gruß
Chris

Basti1204
27.06.2013, 09:19
und du denkst die haben die Zero-Cosserkennung nicht auch nur nachgebaut.... wenn du meinst, schau doch mal nach diversen Diplom oder Dr Areiten dannach.

Wenn mir wirklich jemand der Ahnung hat weiterhelfen könnte wäre ich echt dankbar.

Basti1204
27.06.2013, 16:44
keiner ne Idee?