PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Microcontroller prgrammieren, doch welche Programmiersprache als Anfänger?



wurftoast12
24.06.2013, 20:16
Hallo liebe Community,

Ich möchte gerne eine Microcontroller programmieren, jedoch weiß ich im Moment nicht was ich für eine Programmiersprache sich für Änfänger besonders eignet.
Reicht es aus, eine Programmiersprache zu lernen oder ist noch eine 2. nötig um später mal größere Projekte zu programmieren?
Habt ihr irgendwelche Vorschläge für mich?

Mfg

Picojetflyer
24.06.2013, 20:49
Hiho!

Da hat jeder sein eigenes Patent.
Es gibt die, die auf C++ schwören, es gibt welche die mögen Basic. Wiederum gibt es andere die machen alles in Assembler.

Meiner Meinung (nicht Empfehlung) nach ist Bascom/Basic ausreichend. Man bekommt mit wenig Code schon vernünftige Programme die sich durchaus mit anderen Programmiersprachen messen können. Auch für aufwendigere Projekte ist Bascom ohne Einschränkungen nutzbar.
Aber wie gesagt, es kommt gleich bestimmt einer der sagt C++ ist das Maß aller Dinge.

Gruß

Matthias

PS: Willkommen an "Board"

Kampi
24.06.2013, 22:56
Heyho und willkommen,

eine Programmiersprache ist eigentlich vergleichbar mit einer Fremdsprache.......musst du dir anschauen und dann gucken was du magst :)
Wie oben schon gesagt, ist Bascom/Basic ein guter Einstieg.....Nachteil ist allerdings, dass du die Sprache nicht für jeden Mikrocontroller hast. Wenn du nur mit ATMegas programmieren willst reicht sie....aber um eine breite Masse an Controllern programmieren zu können brauchst du C.
Ich selber habe auch mit Basic angefangen (und nutze es für Atmel MCUs immer noch wenn ich schnell was funktionsfähiges realisieren möchte) und kann es jedem Einsteiger eigentlich nur empfehlen :)

Fighter01
24.06.2013, 23:06
Hey, Wilkommen.

Also dabei muss ich mich Kampi anschließen.
Bin selber mit Bascom/basic angefangen. Hierbei ist es recht einfach, da in Bascom verhältnismäßig gute Beschreibungen für Funktionen vorhanden sind.
Dennoch bin ich nach einiger Zeit angefangen mit C (http://www.rn-wissen.de/index.php/C-Tutorial) zu programmieren. Hierbei besteht der Vorteil, dass die Programmiersprache ziemlich unabhängig von der Hardware ist.

PICture
24.06.2013, 23:22
Hallo!

@ wurftoast12

Ich bin sicher, dass am besten mit Programmablaufdiagram (PAD) anzufangen ist, weil es sowohl von Hardware als auch Programmsprache und CPU unabhängig ist: http://www.rn-wissen.de/index.php/PIC_Assembler#Programmablaufdiagramm_.28PAD.29 . ;)

schorsch_76
25.06.2013, 06:59
Es kommt auch auf das bereits vorhandene Wissen an. Wenn absolut kein Programmiervorkenntnisse vorhanden sind, ist Basic sicher eine der Besten Anlaufstellen zusammen mit den Programmablaufdiagramm kann das Verständnis sehr verbessert werden.

Geistesblitz
25.06.2013, 10:00
Ich hab auch mit Bascom angefangen und finde es für den Anfang auch sehr gut geeignet. Es gibt für vieles schon vorgefertigte Befehle (zB. PWM, LCD, Timer uw.), die man nur noch richtig aufrufen braucht. Dennoch lassen sich sehr viele Sachen damit schon bewältigen. Wesentliche Nachteile sind die Beschränkungen von maximal 4kB Code in der frei erhältlichen Version und dass man nur eine Rechenoperation pro Zeile durchführen kann (also müssen längere Formeln irgendwie mit Hilfsvariablen aufgeteilt werden). Diese Probleme hat man mit C nicht, dafür scheint C ein wenig schwieriger zu erlernen zu sein, die Ausdrücke scheinen stellenweise auch recht kryptisch zu werden.
Falls du mit Bascom anfagen willst, gibt es hier sehr gute Tutorials, die haben mir auch schon viel geholfen und ich guck da immernoch gerne rein:
http://halvar.at/elektronik/kleiner_bascom_avr_kurs/

Picojetflyer
25.06.2013, 13:07
ist Bascom/Basic ein guter Einstieg.....Nachteil ist allerdings, dass du die Sprache nicht für jeden Mikrocontroller hast. Wenn du nur mit ATMegas programmieren willst reicht sie....aber um eine breite Masse an Controllern programmieren zu können brauchst du C.


So ganz stimmt das auch nicht. Basic gibt es auch für die PICs, ich nutze sogar Basic für Linux Anwendungen oder für mein Android Telefon.

Gruß

Matthias

wurftoast12
25.06.2013, 19:28
Danke für eure schnellen Antworten, hat mir sehr geholfen.

Mfg
wurftoast