PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Transistor schalten



avus17
22.06.2013, 20:16
Hallo zusammen, ich melde mich auch einmal wieder. Hatte in den letzten Wochen recht viel
zu tuen. Ich möchte mit einem Atmega 32 einen BC 368 Transistor schalten. Jedoch funktioniert dieses nicht wie
gewollt, da der Transistor nicht durchschaltet. Nun hab ich mal die Spannung zwischen Controller Pin und Minus-Pol
gemessen und kam aud 0,7 bis 0,8 Volt. Ist das Normal denn der Controller wird ja mit 5 Volt betrieben. Ich währe über
zahlreiche Antworten sehr dankbar.

ranke
22.06.2013, 21:04
Ich vermute, Du hast keinen Widerstand zwischen MCOutput und Transistorbasis gemacht. Dann ist das normal (wenn der Emitter auf 0V liegt), weil sich die Verbindung Basis-Emitter elektrisch wie eine gewöhnliche Siliziumdiode benimmt: sie wird ab 0,6V zunehmend niederohmig. Um den MC zu schonen, legt man normalerweise einen Widerstand in die Verbindung, der den Strom auf für den MC verträgliche Maße begrenzt.
Durchschalten sollte der Transistor aber trotzdem, was hängt denn am Kollektor?

shedepe
22.06.2013, 23:48
Außerdem ist beim Atmega 32 bei der Benutzung von PORTC zu bedenken, dass man die JTAG Funktionalität abschaltet, sonst hat man genau dieses Verhalten auf einigen Pins von PORTC

avus17
23.06.2013, 14:16
Also ich Schalte mit den Transistoren jeweils ein Relais. Zwischen MC Output und Basis habe ich
einen 1k Wiederstand eingebaut. Ich werde mal das JTAG deaktivieren. Die Transistoren hängen nämlich an Port C.
Danke schon einmal für die schnellen Antworten.

oderlachs
23.06.2013, 18:25
Hallo Avus !
Bitte fasse es nicht als Kritisieren auf, aber Du solltest dich mal ein wenig mit dem Verhalten der Transistoren befassen, ich denke in der Wiki oder jedem anderen Tutorial ist da genug zu erfahren, sonst könnstes auch mal den Transistor das Leben aushauchen, gewiss heute keine Wertanlagen mehr , aber man erspart sich ne Menge Fehlersucherei. Ranke hat schon richtig beschrieben das mit den 0,6..0,7 V Flussspannung, aber nicht immer ist der Transmann über direktes Anschliessen am Chip-Pin erfreut und geht in die ewigen Halbleitergründe, sei den er ist schon was Kraftvolles und schickt den Chip in die Verbannung..

Nur mal so als Hilfe : Mann nimmt den Kollektorstrom den er bringen muss und dividiert durch die Verstärkung, so hat man den Basisstrom und kann den Vorwiederstnd in der Ansteuerleitung berechnen.

Gruss
OL

avus17
24.06.2013, 16:33
Danke, ich werde mir das noch mal durchlesen. Die Platine funktioniert
jetzt auch wo ich das JTAG deaktiviert habe.