PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfängersignal digitalisieren



srem
13.02.2005, 23:02
folgendes Problem
Ich habe einen RC Modellbaue empfänger der mir als Ausganssignal eine Frequenz (ich glaube recheck) zum servo liefert. Ich arbeite zur Zeit mit PIC. Wie kann ich das Signal des Empfägers digitalisieren um es zu verarbeiten.

Zweite Frage gibt es eine bequeme Möglichkeit (event. einen IC) um aus meinen 8bit (zur Zeit vom PIC) ein Servo Signal zu generieren.
Vielen lieben Dank

AlexAtRobo
14.02.2005, 11:45
Nein, die Frequenz ist fix, nur die Pulsbreite ändert sich. Einfach an einen Interrupt hängen, bei steigender Flanke Timer reseten, bei fallender Flanke Timer auslesen.

lg

Alex

m.artmann
14.02.2005, 11:59
Du Deiner zweiten Frage:
Ja es gibt ein IC das Dir die 8Bit in eine Servoposition umlegt, sogar für 10 Servos.
Siehe hier: http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=68&products_id=23

Die Ansteuerung geschieht über RS232 TTL Pegel.
Du überträgst dabei folgendes:

1.Byte1 und 2.Byte: Sind immer „#s“ (also Dezimal 35 und 83)
3. Byte: Servonummer (1 bis 10)
4. Byte: Servoposition 1 bis 255 (nicht 0)

Gruß
m.artmann

AlexAtRobo
14.02.2005, 12:19
Der erwähnte IC ist ok, brauchst du aber nur, wenn du keine Rechenleistung überhast. Ich kenne mich mit Pic controllern nicht so aus, aber prinzipell kansnt du das Servosignal auch selber generieren. Läuft halt genau umgekehrt. Ein Servopuls dauert von 1ms bis 2ms. 1,5ms entspricht der Mittelstellung. Wenn Zeit über ist und ein Timer Frei ist das kein Problem.

lg

Alex

srem
14.02.2005, 15:51
m.artmann
Danke dein chip ist ech supa ich glaub ich werd mir das ding besorgen.

Alex
Dein Tip ist recht gut wenn es nur ein Servo sein soll. Bei mehreren und Tastatur abfragen gibts Timing probleme da es ja kein Multitatsking gibt.

AlexAtRobo
14.02.2005, 20:31
Hab ich ja gesagt, hängt stark davon ab, was du machen willst. Da du aber davon gesprochen hast, wie du "ein Servosignal" erzeugen kannst, dachte ich, dass du eventuell nur einen Kanal der Steuerung abfragen willst, diesen manipulierst und wieder ausgibst. Dann wäre eine Lösung in einem Chip sinnvoller. Bei mehreren Servos ist der IC schon ok.

lg

Alex