PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sammlung bezahlbarer Demoboards - ich fang mal an ...



PsiQ
15.06.2013, 19:05
Hallo in die PIC-Runde!

Ich habe etwas rumgesucht, wo es fertige Platinen mit PICs gibt, vergleichbar den Arduinos...
so richtig vergleichbar gibts ja nichts, und die Arduino Überläufer a la Pinguino sind noch nicht käuflich erwerbbar. ( www.pinguino.cc (http://www.pinguino.cc) )
Der Pinguino wird da wohl demnächst als smd Fertigplatine erscheinen, ist aber explizit vom Hersteller kein Endgerät (kein: CE, WEEE,EAR, ROHS,EMV ...).
Im Ausland kann man das sinnvollerweise so angeben, die EAR schiebt einem da marktzerstörende Riegel vor.

Man ist also nur aus dem Schneider, wenn man fertige Bauteil-KOMPONENTEN als Bausatz verkauft -ohne Änderung-, die der Kunde zusammensteckt/Löten muss.
Am besten bestellt der Kunde dann noch die HauptPlatine selbst beim Importeur/Händler in D, und man spielt nur seine Software auf.
Ein 16x2 LCD ist explizit als Komponente genannt, und darf ohne EAR Registrierung verkauft werden. Selbes gilt wohl auch für
Schalter / Taster (da ist weniger Elektrik drin) und inzwischen auch LEDs.

Über die Suchmaschine bin ich nun auf "Mikroelektronika" gestoßen, mit Sitz in Serbien.
Über Farnell Deutschland können die Platinen in D bestellt werden.
http://www.mikroe.com/pic/development-boards/

Nicht von den oberen Beispielen abschrecken lassen, mir gehts um die 30$ Boards weiter unten.
Wenn man direkt bestellt zahlt man 25$ Basis-Versandkosten, und ist selber Importeur..
Die Platine:
Farnell Best.Nr.:2281682
Herst.Bez.:MIKROE-766
Gibts bei Farnell Deutschland für 30euro +19%MWST =35,70€ + 5,95€ Versand = 41,65
bei 2 Stück => 71,38€ Euro entfällt der Versand seitens Farnell.

Alternativ gibts ein "kleineres" mit einem PIC18F2550:
Farnell Best.Nr.:2281651
Herst.Bez.: MIKROE-647
20€ + MWST + Versand...

Bei "reichelt" gibts ein Demo Board für das PicKit2,
welches man natürlich per anderem Adapter auch nutzen kann:

Kleines Demo-Board mit dem 18 pol PIC16F648A zur Erweiterung der PICkit 2 Tools.
Artikel-Nr.: DM 164120-4 / 27€ (+Versand)

..Nunja. Wie man sieht: Teurer als Arduino und Co.

+ Ich suche daher weiterhin einen Hersteller/Verkäufer von fertigen günstigen PIC16 Platinen, der die EAR/WEEE übernimmt.
+ Ich wäre alternativ auch interessiert an einem Platinenhersteller/Bestücker der EAR / WEEE übernimmt.*

(*ich weiß für ne Kleinserie muss man auch erstmal Kohle in die Hand nehmen, aber ein Standard-Demo Board MIT wee + ohne EAR Aufwand ist sein Geld Wert.)


################################################## ####################
Ich bitte darum hier einfach weitere Beispiele und eigene Erfahrungen zu PIC Fertigplatinen zu posten! - Danke!

PsiQ
18.06.2013, 17:06
Ich habe übrigens mal bei Conrad (also Unterfirma PCB Pool) angefragt wie's denn bei denen mit fertig bestückten Platinen
und WEEE/EAR Registrierung ist, bzw der Kosten(übernahme) dafür.
Conrad hat (mehrere) WEEE Nummern für den Modellbau und sonstige verkaufte Teile/Geräte, die gehen also auf Nummer sicher.

Als Antwort kam heute zurück (PCB-Pool),
dass sie nur Komponenten fertigen, und somit keine "Geräte", und somit kein EAR etc brauchen.
Da ich da schon anderes gelesen habe, und die EAR das wohl irgendwie gerne auch anders sieht,
ist das meiner Meinung nach immernoch ein sehr dicke Grauzone.
...Selbst wenn man B2B fertigt muss man sich doch registrieren...

wuwei
18.06.2013, 17:54
Hallo in die PIC-Runde!

... die Arduino Überläufer a la Pinguino sind noch nicht käuflich erwerbbar. ( www.pinguino.cc (http://www.pinguino.cc) )
Der Pinguino wird da wohl demnächst als smd Fertigplatine erscheinen, ist aber explizit vom Hersteller kein Endgerät (kein: CE, WEEE,EAR, ROHS,EMV ...).


Die Pinguinos sind wohl bei pinguino.cc nicht erhältlich, woanders aber schon, und zwar zu sehr günstigen Preisen
zB.

http://www.watterott.com/index.php?page=search&page_action=query&desc=on&sdesc=on&keywords=pinguino&x=0&y=0

oder

http://www.exp-tech.de/advanced_search_result.php?keywords=pinguino


Oder gleich vom bulgarischen Hersteller olimex.com.

Der Pinguino-Micro, den ich direkt von Olimex habe, ist übrigens mit einem RoHs-Siegel ausgestattet.

PsiQ
18.06.2013, 18:04
Danke für den Hinweis,
hab ich über mein allgmeines googlen nicht gefunden,
das bringt soviel unnützen anderen Kram vorher.

zykez
20.06.2013, 15:33
Bei Picaxe vielleicht, ist ja eigentlich das Pendant, zum AVR-Arduino.^^


grüße,
zykez