PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MD25 BASCOM I2C oder serielle Ansteuerung



Sabiri
03.06.2013, 22:07
Hallo zusammen,

seit einiger Zeit versuche ich mit meinem MEGA2560 das Motorsteuerungsboard MD25 über BASCOM anzusteuern. Habe es weder mit I2C noch mit serieller Schnittstelle geschafft. Bitte um Hilfe. Hat jemand ein Beispielprogramm? Vielen Dank!

Viele Grüße
sabiri

HeXPloreR
04.06.2013, 15:32
Hallo Sabiri,

dann zeig mal bitte Dein BASCOM Programm auf dem m2560 her. Das Programm schreibt man ja je nach dem wie man die MD25 ansteurn möchte, also per I²C oder per UART.
Welche Adresse hat der MD25 (klick mich) (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=197) standartmässig für's I²C?
Für UART (RX/TX) benötigt man wohl keine I²CAdresse - aber dann muss man das dem MD25(klick mich) (http://www.robot-electronics.co.uk/htm/md25tech.htm) mitteilen. Wie könnte das gemacht werden?
TIPP: in der Jumper Selection stehen noch mehr Links.

Und verate uns was Du konkret schon gemacht hast - also was hast Du am MD25 ganz genau angeschlossen, und welche Jumperstecker sind gesetzt (gewesen)?

Udokrali
14.09.2014, 12:37
Hallo, Sabiri

ich habe das rn controllerboard mit einen atmega32a,bascom und das MD25 mit zwei EG30 Motoren über I2C am rn Controllerboard.Als Demoprogramm habe die das von der CD MD23.
zur Zeit läuft bei mir nur die Taste 3 wenn ich sie drücke kann ich die zwei Motoren Laufen lassen.
Ich bin jetzt noch dabei die die Daten von dem Board über die RS232 Schnittstellen Richtig hinzubekommen kann zur Zeit mit dem Terminal Programm von Bascom nur komische Zeichen
erkennen.Ich muss den WS Wert der Tasten anpassen dann Funktionieren die anderen Tasten Denke ich auch.



Udo