PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akku im Robi laden



NumberFive
13.02.2005, 11:13
Hallo

möchte gerne meine Hauptakku im robi laden da
ich zum raus nehmen immer das ganze teil zerlegen muß.
anderseits sollte die ganze elektronik nicht an geschlossen
bleiben da ich zur zeit mit eine Autoladegerät den akku laden muß.

Akku 12V 25 Ah Bei Gel

a) Wie bekomme ich die Abtrennung der Eletronik hin.
Problem die Motortreiber ziehen bis ca 40 A bei an lauf des robi's.

b) Kann ich ein lade gerät auf die einfache sebst bauen das autolade gerät ist so laut. Und es lädt bis der Akku platzt. ( Keine Abschaltung )

Gruß

m.artmann
13.02.2005, 17:10
Hallo NumberFive,

Wenn Du die Elektronik beim Laden koplett vom Akku trennen möchtest genügt
ein einfacher 2poliger EIN-AUS-EIN Schalter der deinen Ladestrom bzw. den Betriebsstrom aushält.
z.B. Reichelt MS 169

Der Schalter von hinten gesehen:
+ -

O O <- hier kommt + und - von deinm Laderegler dran
O O <- hier kommen + und - vom Akku dran
O O <- und von hier gehen + und - zu Deiner Roboterelektronik
Dann kannst Du immer zwischen Bertieb(Schalter oben) und Laden (Schalter unten) umschalten.

Beim großen C gibt es doch Bausätze für Bleiakkulader z.B. Best.Nr: 197912
Wenn Du den in Deinen Roboter einbaust kannst Du beruhigt dein Autoladegerät weiterverwenden.

Gruß
m.artmann

NumberFive
14.02.2005, 09:22
hallo m.artmann,

der regler ist so was ich mir gut vorstellen kann.
aber ich denke der schalter prennt mit der zeit fest wenn nicht gleich bei ersten mal. nicht wegen dem lade strom sondern wegen dem entlade strom beim anlaufen der motroen bei volllast.

Gruß

uwegw
14.02.2005, 09:41
man muss ja nicht umbedingt im laufenden betrieb umschalten... einschalten wenn die motoren stehen und dann langsam den motortreiber aufdrehen...
als schalter ab besten was aus dem kfz bereich die sind für kleine spannung aber hohen strom optimiert...

NumberFive
14.02.2005, 09:50
im lade betrieb auf fahrbetrieb um schalten ist zur zei eh nicht möglich.
die init procedure dauer ca. 4 sec und dann müssen die aktoren noch von rechner freigeben werden. voher dreht sich da eh nix. aus die stepper fürs
radar 180 mA.

vielleicht suche ich mal bei autozu behört da habe ich mir auch die last relais
für den aktoren stopp geholt

m.artmann
14.02.2005, 11:34
Ich habe für meinen Roboter auch einen KFZ Schalter gesucht aber keinen mit 2 Wechsler gefunden. Ich denke auch das selbst bei KFZ Schaltern bei >10A langsam Schluß ist. Wenn Du einen höheren Lade- bzw Betriebsstrom hast und eventuell unter Last Ab- oder Umschalten möchtetst dann ist ein Lösung mit KFZ-Relais deutlich besser.
Bei Deinem Riesenroboter wäre vielleicht auch ein Schlüsselschalter Laden-Aus-Betrieb der das Relais schaltet nicht unangebracht ;-)

Gruß
m.artmann