PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GSP



honkitonk
13.02.2005, 09:10
:-({|=

hi und danke fuer euer reges Interesse

Neben, wicked, soll ein neuer Roboter enstehen: Steinbeisser.

Dieser soll im Gelaende fahern ( bis zu 30 km/h) und auf einen Modellgelaendewagen aufgebaut werden. (mehr an andere Stelle )

Nun ist mir klar das ich weder schritte zaehlen oder per extrarad abgreifen kann. Meine Idee waers mit ein Gps geraet zu besorgen um damit mich zu orientieren, Geschwindigkeit zu messen und von Punkt A zu B (ueber d und r) zu kommen.

Meine eigentliche Frage nun:

Hat jemand jemals erfahrungen damit gesammelt? Wo kann ich Schaltungen kaufen? Sollte ich fertige Geraete auseinandernehmen? Ist das eigentlich genau genug?


euer Backpacker

Albanac
13.02.2005, 09:59
absolute Positionsbestimmung mit GPS ist (mit normalem Aufwand) mit bis zu 5m toleranz warscheinlich zu ungenau Ich hab aber gehört das die relative Positionsbestimmung (z.B. Geschwindigkeit, zurückgelegter Weg usw) recht genau sein soll

Eine GPS Maus die sich über RS232 anschließen lässt kostet ca 70 euronen

Allerrdings hab ich keine Ahnung wie sich die Positionsdaten auslesen lassen können

JanB
13.02.2005, 10:09
keine Ahnung wie sich die Positionsdaten auslesen lassen könnenDas geht relativ einfach.
Die Positionskoordinaten kommen als serieller ASCII-Datenstrom
mit 4800 Baud 8N1 im sog. NMEA-Format
per RTS232 aus der GPS_Maus raus.
Das sieht dan z.B so aus:

$GPRMC,133626,A,5336.432,N,00957.436,E,000.0,035.0 ,040897,000.3,W*6C
$GPGLL,5336.432,N,00957.436,E,133627,A*24

Wie das NMEA-Format genau zu interpretieren ist,
findet man leicht im Internet.

Gruß Jan

honkitonk
13.02.2005, 10:46
Ich meine 5 m. Wenn ich meinen Steinbeisser bis auf 5 meter ranfahren lassen kann dann koennte ich ihn ueber ein Barke in meine Garage fahren lassen. Bedengt das ich den Steinbeisser min. 10 km fahren lassen will.

Glaubt ihr das mit eine C-Controll Junit ausreichend ist? Ich arbeite mit diesen schon laenger. Was wuerdet ihr empfehelen?

Ist eine Kamaraauswertung direkt auf dem Bot moeglich? Gibt es da Komplettloesungen?

Danke Danke,

Euer Backpacker

RCO
13.02.2005, 12:33
Ist eine Kamaraauswertung direkt auf dem Bot moeglich?

Mit einer CC mit Sicherheit nicht.

Es gibt Kameras (CMU-Cam, am besten mal nach threads suchen) die schon einen CHip drauf haben, der das Videosignal teilweise auswertet. Wenn ich da richtig informaiert bin, führt er z.B. eine KAntenerkennung durch...

MFG Moritz

honkitonk
13.02.2005, 13:09
Kommt nivht bald die Esa mit einen neuen GPS System heraus? Soll meiner wissens auf 3 cm genau sein

Backpacker

TinaW
08.03.2005, 13:10
Kommt nivht bald die Esa mit einen neuen GPS System heraus? Soll meiner wissens auf 3 cm genau sein

So eine Genauigkeit würde ich stark bezweifeln. Ich würde auch mit Galileo nicht mehr als +-50cm erwarte. Wir haben mit GPS und einer zusätzlichen Antenne recht gute Erfahrungen gemacht wie genau das wirklich ist weiß ich nicht aber ich schätze mal +-2m.

Verbessern soll man das noch können wenn man eine Verbindung zu einem fest installierten GPS Empfänger (mit ausgemessener Position) hat. Dann kann man Signalveränderungen die durch die Atmosphäre entstehen teilweise rausrechnen. Natürlich funktioniert GPS nur im freien anständig.

Allerdings schätze ich das man dafür schon einen "richtigen" Computer benötigt. Ein PDA sollte aber reichen obwohl ich bedenken hätte meine iPaq mit 30km/h durch die Gegend flitzen zu sehen ;-) Wenn man aber eh nen PDA angeschlossen hat kann man ja noch weitere Sensoren (Kompass, Geschwindigkeit, Luftdruck,...) anschließen und mittels Kartenmaterial abgleichen. Mit einer solchen Grundlage sollte die Position eventl. deutlich genauer zu ermitteln sein.