PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AT80C52X2 wer kennt ihn und kann ein paar Ratschläge geben



oderlachs
25.05.2013, 15:40
Hallo liebe Leute , Helfer und Helferinnen !

Wer kann mir für ein Projekt mit dem AT80C52X2 Chip von Atmel, ein paar Hinweise geben. Bin da so gut wie "unbescholten" , habe zwar in der Inform.-Ausbildung mit 8085(intel) arbeiten müssen...lange ist es her. ich denke das sind auch zweierlei Dinge, oder ??

gegooglet habe ich schon, aber so rewcht jkann ich mich nicht da rein finden, kannbei ATMEL gar nix dazu finden, oder bin wieder zu Blind... ;)

Gruss und Dank
Gerhard

oberallgeier
25.05.2013, 16:03
Hi Gerhard,

schönen Sonntag aus der trübsten Ecke Deutschlands.


... AT80C52X2 ... ein paar Hinweise ... kannbei ATMEL gar nix dazu finden ...Liegt sicher nicht am schlechen Sehen, aber die olle Goockeline ist nicht immer sinnvoll. Am Besten gehst Du bei solchen Fragen hierher (klick) (http://www.atmel.com/default.aspx) und da könntest Du in die Suchmaske etwas eingebeben (aktuell links oben). Mit Deiner Typangabe und dem Suchparameter "Datasheet" käme dies hier zum Vorschein (bei mir gibts immer was zu klicken *ggg*). (http://www.atmel.com/Images/doc4184.pdf) Wie immer (leider) alles auf englisch. Ist ja klar.

Wozu hast Du das? Was ist da Dein nächstes Projekt? Heizlüfter schalten im Gemüsebeet (sozusagen spezifisch für diesen Sommer) ?

Nachtrag und OT - Total OT - das Atmel-Offiziersmesser (will ich UN BE DINGT!!) :

....http://www.atmel.com/Images/SAMA5_Banner_new.jpg

oderlachs
25.05.2013, 19:11
Hallo Joe !
hab Dank für den etwas humoristisch gehaltenen beitrag, auch ich bin zZt in einer trüben Ecke sesshaft und habe mittels Deinem Humor doch noch ein Grund zum Lächeln gefunden...und ich hoffte schon, wenn ich in 3 Tagen in Richtung Alpen auf aufbreche, das mich doch blau weisser Himmel erwartet dort...

Doch Spass beiseite, ich habe oft mit Steuerungen u.ä. aus kommerzieller Technik zu tun (Freundschaftshilfe)...und da lag doch noch solch ein Chip in der ET-Schachtel und da wollte ich mal Probieren...für de Gemüsebeete brauch ich schon 'nen Lokheizer um die warm zu bekommen, das schaffe ich alleine auch nicht..und dann dieser Regen...
Wenn ich frischgestärkt aus dem Alpenurlaub komme, hoffe ich wenigstens, dan werde ich das 8051/52 Problem mal auf dem Steckboard angehen....weiss nur noch nicht recht wie ich den Programmer anbinde, also weiter goog'len und lesen..lesen...

Gruss

Gerhard