PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MOS-FET H-Brücke über ATMEGA32



Schirmo
24.05.2013, 13:08
Hallo zusammen,
ich bin momentan am Verzweifeln. Der Versuch eine einfache H-Brücke aufzubauen erweist sich doch schwieriger als gedacht. Zur Verfügung stehen 4x IRF530N N-Channel MOS-FETs, 1x 12V DC-Motor und ein Atmega32. Hier ist der aktuelle Stand:

http://s14.directupload.net/file/d/3265/wy4nplgj_jpg.htm

Der Motor soll mit 12V betrieben werden und die Gates der FETs mit den Ausgängen des Mikrokontrollers angesteuert werden (0V-5V). Kann mir eventuell jemand erklären wieso es nicht funktionert, und Beispiele zeigen wie es funktionieren sollte. Danke schon im Vorraus.


Gruß
Schirmo

Hubert.G
24.05.2013, 13:27
Du solltest dich an die Beispiele halten die funktionieren.
Überlege mal, wenn du Q1 und Q4 ansteuerst, wie das jeweilige Spannungsverhältnis von Gate zu Source ist.

PICture
24.05.2013, 13:47
Hallo!

Damit es so wie auf dem o.g. Schaltplan funktioniert, müssen die Q3 und Q4 "low level" P- und nicht N-MOSFET's sein. Siehe dazu Skizze in: www.roboternetz.de/community/threads/60011-H-Br%C3%BCcke-mit-Irf5305 . ;)

triti
25.05.2013, 21:49
+ Freilaufdioden.
+ logic level Mosfets wenn die direkt am µC hängen sollen.
Besser über Transistoren schalten.

DG7-32
25.05.2013, 23:33
Hy,

ich würde das auch mit Transistoren machen, ist doch nicht so schwer.!!



DG7-32

seite5
26.05.2013, 10:42
hi,
.. oder die "oberen" FETs mit high side driver ansteuern (z.B. LT1055)
mfg
Achim

Slowly
26.05.2013, 11:51
ein HIP4082 würde die 4 N-Channel FETs ansteuern können.
Gruß
Slow

therealosram
19.08.2013, 13:32
Ich habe mit den IR2104 gute Erfahrungen gemacht. Stück 1,50 beim "R". inkl. enable Funktion

indeas
19.08.2013, 14:16
Für 12V gibt es gute integrierte Lösungen: z.B. VNH3SP30(von ST) oder MC33886(von Freescale).
Bei höherer Leistungen habe ich mit dem HIP4082 schone gute Erfahrungen gemacht.