PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Laptopakkus reparieren



PICture
15.05.2013, 10:39
Hallo!

Hiermit möchte ich kurz über von mir erfolgreich geführten Reparaturen von Li-Ion Akkupacks (Akku) von Laptops berichten. Wenn ein in Laptop steckender Akku in 24 Stunden sich nicht voll aufladen lässt bzw. beim abgeschaltetem Laptop ganz entleert, dann ist er für mich defekt und wird von mir geöffnet, durchgemessen und das Teil mit 0 V Spannung entfernt.

Die übrige Zellen werden "umgruppiert" um gleiche Spannung und niedrigere Kapazität zu haben (siehe Code). Dabei sollte man vor Zusammenverbinden der Zellen sie zuerst auf gleiche Spannung bringen um gefährliche Ausgleichströme zu vermeinden. Am einfachsten ist zwei Zellen per Widerstand mit seriellem Ampermeter zusammen verbinden und warten bis fast kein Strom mehr messbar ist und erst dann darf man sie fest verbinden. Mann könnte natürlich bei ebay gleichen defekten Akku günstig zukaufen um volle Kapazität zu haben.

Also viel Spass damit ! ;)



Original Repariert

.------. .------.
+ <---| V3|----+---+---+ + <---| V3|----+---+
| | | | | | | | |
| | Z7- Z8- Z9- + | | Z5- Z6- +
| | --- --- --- | | --- ---
| | | | | - | | | | -
| V2|----+---+---+ | V2|----+---+
| | | | | + | | | | +
| LE | Z4- Z5- Z6- | LE | Z3- Z4-
| | --- --- --- ===> | | --- ---
| | | | | - | | | | -
| V1|----+---+---+ | V1|----+---+
| | | | | + | | | | +
| | Z1- Z2- Z3- | | Z1- Z2-
| | --- --- --- | | --- ---
| | | | | - | | | | -
- <---| V0|----+---+---+ - <---| V0|----+---+
'------' '------'

LE = Ladeelektronik mit Balancer und Temperaturüberwachung

ZX = Sony US17670GR (1,4 Ah)

(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)

joar50
15.05.2013, 14:46
Wer mit dem "repariertem" Akku arbeitet, benötigt keinen Akkubetrieb am Laptop/Notebook und sollte gleich sein Netzteil verwenden.

PICture
15.05.2013, 15:06
Hallo joar 50

Das stimmt ! ;)

Ich benutze ein Akku beim permanent am Netzteil hängendem Laptop nur als Reserve bei möglichen Netzstromausfall um meine z.B. stundenlange ASM Schreiberei noch abspeichern zu können, damit sie nicht verloren geht. Dafür brauche ich bloss ein paar Minuten Laufzeit und als Frührentner kann ich mir keinen neuen Laptopakku leisten.

Ubrigens, der skizzierte reparierte Akku hat theoretisch immernoch 2,8 Ah anstatt 4,2 Ah.

Danach habe ich die Li-ion Zellen aus den drei paralell geschalteten, die 0 V Spannung hatten, noch ein paar Tage weiter mit auf 4,2 V eingestelltem Netzteil "erforscht" und folgendes festgestellt:

- Nach erstem Tag (ca.10 Stunden) des Aufladens haben die Zellen folgende Ladeströme gehabt: 1 - 100 mA, 2 - 20 mA, 3 - 10 mA

- Nach ca. einer Woche (ca. 10 Stunden täglich) haben die Akkus schon viel weniger gebraucht: 1 - 2,5 mA, 2 - 1 mA, 3 - 0,5 mA.

- An allen drei Zellen habe ich "normale" Leerlaufspannungen gemessen.

Deshalb glaube ich, dass einige Li-Ion Zellen beim Entladung bis auf 0 V nicht kaputt gehen, sondern wie Elkos neu formatiert werden müssen. Es muss aber immer individuell per Messungen länger an Netzteil hängender Zelle geprüft werden, weil ich auch schon viele unwiderruflich defekte Zellen entsorgt habe.

Ich habe die Kapazität nicht gemessen, weil die Zellen schon ein paar Jahren gebraucht wurden und das für mich uninteressant ist. Somit konnte ich wieder alle 9 Zellen wie ursprünglich verbinden und der Akku wird im Laptop wie vorher verwendet.

Übrigens, nach über halbjähriger Benutzung verhält sich der reparierter Li-Ion Akku aus 9 Zellen im Laptop ganz normal. :D