PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Schaltung...



Stoneman
12.02.2005, 16:20
...die aus einer Steuerspannung 0-5V -x bid +y Volt zuordnet.
und zwar so: oberhalb von 2,5 V bis 5V Eingang soll die Ausgabe positiv sein, und zwar linear proportional. Unterhalb von 2,5V bis 0V soll die ausgabe Linear proportional negativ sein. Also bei 2,5V 0V Ausgang und bei 5V +y Volt Ausgang bei 0V -x Volt. x und y sollten einstellbars ein. Ausgangsstrom schon so um die 1A. Eingangsstrom gering.

ZU meinen Gedanken, mit Spannungsteilern geht das nicht. Vielleicht mit ein Paar OPs, nur weiß ich nicht wie.

MfG

Stoneman

Manf
12.02.2005, 18:14
Ein "aktiver Gleichrichter" mit OP und einem Nullpunkt bei 2,5V bringt den Absolutwert und das Vorzeichen kann sicher auch an geeigneter Stelle abgegriffen werden. Nur:
Wenn der Digitalwert weiterverarbeitet wird dann kann er auch in einer Tabelle konvertiert werden. Wenn er nicht weiterverarbeitet wird, dann kann man sich den ersten Teil vielleicht auch sparen. Das kommt dann auf den Zusammenhang an.
Manfred

avatar
12.02.2005, 18:21
...die aus einer Steuerspannung 0-5V -x bid +y Volt zuordnet. und zwar so: oberhalb von 2,5 V bis 5V Eingang soll die Ausgabe positiv sein, und zwar linear proportional.

Probier's mal mit dem AMP04. Das ist ein sehr präziser Instrumentenverstärker mit hoher Gleichtaktunterdrückung. Die Verstärkung lässt sich mit einem einzigen Widerstand ganz genau einstellen.
http://www.analog.com/en/prod/0%2C2877%2CAMP04%2C00.html

Beschaltung:
Pin 2: 2,5 V DC (Eingangsreferenz)
Pin 3: Eingangssignal (0...5V)
Pin 4: -X (z.B. -5V)
Pin 5: Masse (Ausgangsreferenz)
Pin 6: Ausgangssignal (-5V...+5V)
Pin 7: +Y (z.B. +5V)
Pin 1 und 8: Gain-Widerstand

Stoneman
12.02.2005, 23:18
Es geht darum, das ich mit der steuerspannung aus einem ADC eine Spule ansteuern will, das Magnetfeld soll aber umdrehbar sein, deswegen + und - da aber aus dem ADC nur 0-5V herauskommen, benötige ich eine andere Schaltung. Ich werde das mal ausprobieren. Die Spulenspannung wird ja proportional zur Eingansspannung sein?

coldfirev3
13.02.2005, 03:40
Also mit den OP´s ist eigentlich kein Hexenwerk, die symetrische Versorgung vorrausgesetzt.
Aber wenn du 1A ziehen willst, gibt es was zu beachten.
Es gibt zwar Leistungs-OP´s die das können, sind aber selten und teuer.

Du wirst wahrscheinlich eine H-Brücke mit Transistoren bauen, die müssen gut abgestimmt werden weil sie beim wechsel nicht "bündig" arbeiten.
Der obenliegende P macht schon zu bevor der untenliegende N "übernimmt", d.h. entweder zwei halbe Vorstufen oder die Transistoren vorspannen, was Probleme im Feedback mitbringen kann.

nikolaus10
13.02.2005, 11:38
Ein stinknormaler Spannungsteiler kann das auch. Nur die Ausgangsleistung, dafuer braeuchte man einen (preiswerten) Verstaerker.

Gruss