PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATMEGA644p (nur der p-Typ !!!) tickt nicht richtig !



jguethe
11.05.2013, 14:42
Ich wolltefür meinem Rasenrobober eine Ersatzsteuerung verpassen und hatte die Platinemit einem ATMEGA644p bestückt. Zu meinerÜberraschung tickt dieser nicht richtig, obwohl m.E. die Fusebits korrekt gesetzt sind( ext Crystal Osc = 1111:1111,JTAG disabled)
Die wichtigsten Daten sind folgende:
Platine RNAVR-Universal, VCC + 5V (3,3 V-Regler überbrückt), USB-Programmer, BASCOM,
8Mhz-Quarz,Test-Programm mit PWM (Timer 1, 10bit, Prescale 8
Mit ATMEGA32und auch ATMEGA644a funktioniert alles ganz normal.
Nur derp-Typ tickt offenbar nur mit 1/8 der Normalfreqenz, festgestellt durchvergleichende Messung der PWM-Frequenz mit Mega32/644a einerseits und Mega644p andererseits.
EineClock-Division in der Software oder irgendwo in den Fuses kann ich nicht entdecken.
Testweisehabe ich einen 16Mhz-Quarz eingesetzt. Die PWM-Frequenz hat sich verdoppelt, mehr aber nicht. OhneQuarz geht - erwartungsgemäß – gar nichts.

Was könnteich noch falsch gemacht haben ?

Torrentula
11.05.2013, 15:17
Es gibt in den neueren ATmegas eine Fuse namens CKDIV8 die, wie der Name vermuten lässt, den Takt durch 8 teilt, was ja auch mit deinen Messungen übereinstimmt. Obwohl du dies ja scheinbar bereits überprüft hast, zur Not einfach mal den Wert von CKDIV8 ändern, um zu sehen, ob sie wirklich richtig eingestellt ist.

Du kannst dir zur Messung den Takt auch auf dem CKOUT Pin ausgeben lassen (CKOUT fuse richtig einstellen).

jguethe
11.05.2013, 15:44
Danke für die prompte Antwort.
Das wird die Lösung sein. Kann ich aber erst später checken.
Ich war im Prinzip auch schon auf dieser Spur, da aber Typ a funktionierte, konnte ich mir gar nicht vorstellen, dass Typ p anders "tickt".

mfg
jguethe