PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein Linienfolger



L u k a s
30.01.2004, 17:10
https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=59

Material: Aluminium, Plexiglas
Gewicht: 900g
Abmessungen: 17x15cm
Antriebsart: Differentialantrieb
Antrieb: Zwei Servomotoren
Geschwindigkeit: 10 cm/s
Mikrocontroller: PIC 16F877
Sensoren: 4 x CNY-70
Motortreiber: L293D

Der Roboter kann folgenden Linienverläufen folgen:
http://users.quick-line.ch/lukas/Bilder/Linie.gif

Anstelle des Fragezeichens können beliebig viele der ersten drei Richtungsänderungen stehen.

kack0r
30.01.2004, 22:56
schönes bild, nur wäre es vielleicht noch interessant irgendwelche details (ausser dass er ein linienfolger ist...) zu erfahren :D

gruss

30.01.2004, 23:07
Ja wäre schön wenn immer ein paar Angaben, (Größe,Prozessor, Sensoren etc.) genannt würden. Sieht jedenfalls sehr sauber verarbeitet aus

05.02.2004, 20:26
Das sieht mir eher nach nem gerendertem Bild aus.
Kein Foto, sondern ein 3D-Modell.

L u k a s
06.02.2004, 08:17
Das sieht mir eher nach nem gerendertem Bild aus.
Wie kommst du denn darauf?
Nur der Lichtpunkt des Lauflichts vorne am Roboter ist nicht echt!

06.02.2004, 09:28
Nur mit ausreichend Zinnklexen, Drahtenden und umgekipptem Kolophonium auf der Tischplatte wird ein Foto authentisch. Die halbvolle Bierflasche darf auch nicht fehlen, bei entsprechendem Alter natürlich auch ein Kippenbecher.

Alu
06.02.2004, 11:47
Das Chassie ist für einen Linienfolger doch viel zu ausgereift. Auf dem Grüst kann man bestimmt gu aufbauen. Versuche doch, Sensoren an die Unterseite zu bauen, um den Roboter vor abstürzen zu bewahren.

L u k a s
06.02.2004, 13:41
Eine Vorrichtung, die den Roboter vor der Fahrt über die Tischkante schützt, wäre bestimmt praktisch! Tatsache ist jedoch, dass der Roboter im Rahmen einer Arbeit erstellt wurde und somit nach einer bestimmten Zeit fertig sein musste. Da es sich um mein erstes Roboterprojekt handelte, beschränkte ich mich auf das, was ich in der vorgegebenen Zeit schaffen konnte.

Drahtenden und Zinnklexer sind Geschmackssache! :wink:

06.02.2004, 14:41
War ´n Scherz,

das Bild wäre was für die Logo-Runde.

viserobot
07.02.2004, 17:12
Sieht sehr schön aus ...

Wo hast Du denn die schicken Räder her? Gibt es davon ein Video-File zum Herunterladen?

THX, viserobot

L u k a s
07.02.2004, 20:12
Die Räder habe ich aus dem Robotics Invention System von Lego. Sie eignen sich sehr gut zur Befestigung an einer Servoscheibe!

Ein Video habe ich auf http://users.quick-line.ch/lukas/Bilder/demo1.zip abgelegt.
Die Qualität ist so gut, wie es die Dateigrösse und das fehlende Stativ zulassen :wink:

Ruwen
23.02.2004, 16:18
das video sieht ja ganz gut aus

Ruwen
23.02.2004, 16:20
du kannst vielleicht noch ein paar mehr details veröffentlichen,
denn das sieht sehr interessant aus ;-)

Clindertech
25.02.2004, 09:43
Als erstes Coole Idee, und toller roboter.
Kannste mir mal nen Bau und (oder) einen Schaltplan Schicken???
Danke!!!

Ruwen
25.02.2004, 14:59
genau, ein paar meht details wären gut!

L u k a s
25.02.2004, 17:32
Ich werde übers Wochenende mal versuchen etwas zusammenzustellen!
Im Moment habe ich leider keine Zeit!

L u k a s
01.03.2004, 14:49
Auf http://users.quick-line.ch/lukas/ gibt es die Schaltpläne und Layouts zum Roboter.
Auch die Pläne der wichtigsten Chassisteile und das PIC-Programm sind dort.
Die Platinenlayouts mussten halt einfach funktionieren und erheben keinen Anspruch auf Schönheit :wink: