PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grundlagen der HF-Technik



Pedro.T
05.05.2013, 18:55
Hallo zusammen,

bin ziemlich neu in dem Bereich der Elektronik, Messungen und auch hier in der Forum.

Stromzangen oder Stromwandler haben immer eine Übersetzungsverhältnis die in V/A angegeben. Zb 0,5 V/A heißt ja nicht anderes 0,5V entspricht 1 A bekommt man 1 V im Ozi heißt dass der Strom 2 A beträgt.
hängt dieses Faktor mit dem eingangwiderstand des Messgerät (50 OHM für Spektrum Analayser , 1 MEG für Ozi ) ?

dieses Faktor wird auch für SA auch in dB angegeben und hier liegt mein Problem.
ZB 20 dB ist doch bei logaritischen Umrechnung Faktor 10
wenn die Einheit auf die Y Achse in db(µV), dB(µA)= dB(µV)+ k : ist meine Umrechnung richtig ?

Pedro
Gruß

PICture
06.05.2013, 08:33
Hallo!

Das Verhältnis in dB von Strömen I1 / I2 ist gleich wie Spannungen U1 / U2, weil I = U / R ist.

Übrigens, dBµ bezieht sich immer auf Einheiten mit "µ" als Minimum, also µV, µA, µPa, usw. und die Werte z.B. in dbµV Vergleichswerte bezogen auf 1 µV sind.

Besserwessi
06.05.2013, 09:22
Die einfachen Stromwandler haben einen Trafo (spezieller Kern) und einen Shunt auf der Ausgangsseite. Je nach Größe des internen Shunts hat der Eingangswiderstand des Messgeräts einen Einfluss. Bei den 1 M vom Oszilloskop tut sich da in der Regel nichts, aber die 50 Ohm könnten schon vergleichbar mit dem Internen Shunt sein. Wenn im Datenblatt zum Stromwandler nichts steht, bleibt nur selber nachmessen.

Bei den 50 Ohm Eingängen muss man ohnehin sehen welche Spannung angezeigt wird, denn die sind für Leistungsanpassung gedacht, so dass sich die Spannung durch die 50 Ohm etwa halbiert.