PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Getriebemotor mit Welle verbinden



SturmGhost
05.05.2013, 18:37
Hallo,

ich suche nach einer haltbaren und spielfreien Lösung um einen Getriebemotor mit einer Welle zu verbinden.

Ich habe an der Wellen- und an der Motorachse den Stab ein Stück abgeflacht - ähnlich wie bei einem Schrittmotor und eine Buchse gedreht und Schrauben zum fixieren reingedreht. Leider ist das nicht wirklich haltbar und es zerfetzt einfach die Schrauben bzw. werden diese "abgeschliffen".

http://abload.de/thumb/cam000181xyu1m.jpg (http://abload.de/image.php?img=cam000181xyu1m.jpg)

Da man die Schrauben jetzt eh nicht mehr heraus bekommt und ich eine neue Buchse drehen müsste, wollte ich nach einer möglichst eleganteren Lösung fragen?

MisterMou
05.05.2013, 19:11
Um welches Drehmoment geht es denn?
Welchen Durchmesser haben die Wellen?
Wofür soll das später gedacht sein?

Alles wichtige Fragen ;)

Ist hier was dabei?
http://www.maedler.de/product/1643/kupplungen-rutschkupplungen-sicherheitskupplungen-verbindungswellen

SturmGhost
05.05.2013, 19:28
Durchmesser 8mm
Soll eine Lenkung antreiben - Kampfgewicht ca. 40Kg. Also, der Motor hat schon bums. :D

Ich schau mir das mal an.

Geistesblitz
06.05.2013, 13:38
Oder umlenken über Zahnriemen, allerdings stellt sich dabei auch die Frage der Welle-Nabe-Verbindung. Aufschrumpfen fällt wohl raus wegen der Unumkehrbarkeit, daher wäre wohl eine Form von Quetschkupplung wohl am praktikabelsten. Ansonsten könnte man auch versuchen, auf die Welle ein Gewinde zu drehen, sodass man zumindest auf der Abtriebswelle das Rad mit einer Mutter festschrauben könnte. Kommt ganz darauf an, was noch so auf der Welle sitzt. Wenn man die Mutter nicht drüber bekommt oder dadurch der Durchmesser zu klein würde ist das natürlich auch Mist.

PsiQ
06.05.2013, 16:37
Zur Wellenarretierung nimmt man ja normal den Pressdruck der Wellenkupplung zur Umrandung und setzt nicht die Schraube den Scherkräften aus.
Die Gewindestifte sind daher gehärtet und haben ne Spitze. Versuch doch erstmal eine andere Kombination mit hochwertigen Madenschrauben und mehr Anzugsmoment. Die Spitze bohrt sich dabei durchaus auch etwas in eine gehärtete Motorwelle.
Anders gesagt: Sobald sichs dreht zum Abschleifen ist die Wellen-Verbindung eh nichts!
-Beim Autoreifen übertragen die Kraft auch nicht die Schrauben, sondern der Reibschluss zwischen Felge und Nabe, und der wird durch den Anpressdruck der Schrauben erzeugt. Wenn die Schrauben locker sind scherts die auch einfach ab.

=> Gehärtete Madenschraube
=> evtl größeres metrisches Gewinde
=> Mehr Drehmoment beim Anziehen
=> Dickere Gehäusewand oder festeres Material (Richtdicke der Wand = mindestens Mutterndicke für passenden Gewindedurchmesser)
=> Schraubensicherungslack gegen losdrehen

Sekundenkleber kann man mitm Gasbrenner wegbrennen zum Lösen von geklebten Verbindungen.