PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : simple mehrkanal schaltstufe ohne µC/ welcher Logik-ic?/ verm. 2x2 matrix = 4 Taster



PsiQ
03.05.2013, 13:23
Hallo Forum!
Da es inzwischen ja 2.4ghz fernsteuerungen inklusive empfänger gibt die einem quasi hinterhergeworfen werden,
wollte ich mal schauen was sich mit so einem2 kanal teil simpel machen lässt.

Ist die gt2 vom conrad geworden also 2 (servo) kanäle.
Bescheuerterweise macht einer der Kanäle danke senderseitiger servowegsbegrenzung keine vollen 180°, sondern nur weniger, auch wenn die begrenzung ganz auf maximaler weg steht :mad:
- Naja, hier ist das egal...

Wenn ich hinter den empfänger nun die servo-elektronik von 2 servos ohne innenleben hänge, habe ich dort für knapp 10 euro 4 schaltkanäle.
dafür zapfe ich die h-brücke vom servo an. mittelstellung 2,5V = kein signal, high 5V = eine richtung/1.diode high, low 0V = andere richtung/2.diode high.
Das orignal servopoti wird durch einen 50%/50% Spannungsteiler ersetzt, der Servo denkt also er steht in Mittelstellung
2 Kanäle also 4 Tast-Ausgänge -ohne weitere logik dahinter

--Es gibt bei Conrad ein fertiges 7+1(Reset) Kanal Modul welches 2 Kanäle braucht, das kostet aber mit 25Euro fast soviel wie ein 2.Fernsteuerung+Empfängerset (30euro).
Für 60 Euro gibts also 2x 4 Kanäle über 2 sender+empfänger, Oder für 55Euro 7+1 mit 1 Sender+Empfänger.

Müsste ja mit kleinkram ic günstiger sein.

Ich habe nun also 4 Tastausgänge. Was für ein logik ic kann ich da dahinter setzen um diese 4 taster als " 2x2 matrixtastatur" zu verwenden?
Es wird immer nur 1 Taster betätigt, sehe dann mit LEDs so aus:

XO OX OO OO
OO OO XO OX

Ich kenn mich mit Logik-ICs nicht aus, weiß daher nicht welcher da jetzt mit negierend und positiv in Frage kommt,
am liebsten nur ein 16Pin-IC und paar widerstände odersowas ;-)
... Müssten doch irgendwie mehr als 4 Ausgänge bei rauskommen, OHNE gleich nen µC dahinter zu packen.

ich schau mal bei den diversen modellbau kanalschaltern ob ich da nen ic im datenblatt finde, die meisten haben aber für 15Euro nur 1 Funkkanal = 2 Schalter,
was ich ja mit der servoplatine für 5 Euro auch schon habe.

Vielen Dank fürs mitdenken!
(Ich habe über die Forumssuche oder Google mit 2x2 matrix und ähnlichem leider nichts passendes gefunden, weiß aber halt auch nicht was ich genau suche..)

PICture
03.05.2013, 13:38
Hallo!


Ich kenn mich mit Logik-ICs nicht aus, weiß daher nicht welcher da jetzt mit negierend und positiv in Frage kommt, am liebsten nur ein 16Pin-IC und paar widerstände odersowas ;-) ... Müssten doch irgendwie mehr als 4 Ausgänge bei rauskommen, OHNE gleich nen µC dahinter zu packen.

Um minimalste Schaltung auszudenken, ist mir eine voll ausgefüllte Wahrheitstabelle mit allen Ein- und Ausgängen nötig. ;)

PsiQ
03.05.2013, 15:06
Ähm. Ähem. Alsooooo.
4 Ausgänge...
möglich ist:
0000 (kein signal/tastendruck)
jeweils einx1:
1000
0100
0010
0001
und dann wohl noch
1010
0101
0110
1001

Was nicht geht:
1100
0011
1110
1011
1101
0111
1111

Hilft dir das ? Das wären die möglichen Signale am "Empfänger". Dahinter etwas IC-Chipstüte wodurch mehr als 4 rauskommen.
Es sind wie gesagt ursprünglich 2 Servokanäle, somit pro kanal 0-1 // 1-0 // 0-0 möglich (nicht: 1-1)
- Argh! Ich krieg krad kopfweh und mir dreht sich grad alles, nasenbluten auch noch.
Muss aber nicht unbedingt vom denken kommen. Und mein nachbar flext auch seit stunden vor meinem Zimmer.

Werd mich mal mit stift und block in garten setzen und versuchen logik-gatter zu malen.