PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum blinkt die Diode?



Stitch
28.04.2013, 22:59
Ich wollte mir ne optische Überwachung basteln damit ich seh ob eine Elektronikschaltung aktiv arbeitet oder nicht. Nun ist das Ganze fest verbaut und daher hab ich im Akkuschacht dann einfach eine LED parallel zur Schaltung verdrahtet. Die [?] Schaltung verbraucht so zwischen 100 bis 500mA Strom. Die LED war bei 40mA mein ich.

Nun hab ich das ganze getestet und es läuft auch alles, die Elektronik arbeitet wie gewohnt. Nur die LED ist unregelmäßig am blinken und ich versteh grad nicht warum. Normal müssten die doch 5V konstant vom Akku kriegen. Die Schaltung teilst mir übern Display mit das 5V anliegen. Aber das Teil blinkt trotzdem, bin ich jetzt zu müde und hab was übersehn?
Ich mein so schlecht find ich das garnicht, den das Blinken fällt mehr auf und das der Sinn der LED. Nur ich würds gern verstehen.



Schalter
--------------\----------------
| | |
| R 47Ohm |
[?] | Akku ca. 5V
| LED |
| | |
-------------------------------


Im Grunde hängt da noch mehr dran aber über den Schalter (Wechselkontakt) wird der Teil quasi deaktiviert.

PICture
28.04.2013, 23:31
Hallo!


Die LED war bei 40mA mein ich.

Unregelmessiges Blinken einer LED kenne ich nur als Folge von Überhitzung. Es kann beim Anlöten oder Betrieb mit zu grosssem Strom passieren.

Stitch
29.04.2013, 09:59
Danke. Das wars auch wohl. Der Vorwiderstand war zu klein. Erst als ich den Widerstand gegen einen 330 Ohm ausgetauscht hab, beruhigte sie sich nach kurzer Zeit. Nun leuchtet sie konstant. Hatte noch die schwankende Stromaufnahme der Elektronik im Kopf die sich ähnlich der Blinkfrequenz veränderte, daher hab ich schon über nen Zusammenhang nachgegrübelt.


MfG
Stitch

Kampi
29.04.2013, 10:25
Naja gut 47 Ohm ist auch ein bischen zu wenig für ne LED ;)
Das wären ja (5-1,2)/47 = 80mA.
Eine LED leuchtet teilweise schon mit 5mA, oder ist das eine High Power LED :)?

Stitch
29.04.2013, 21:24
Ist eigendlich nen ziemlich winziges Teil. Die kam aus nen Conrad 1001 Led Beutel. Daher keine Daten. An 1,2V tats die auch nicht brauchte eher 3V.
Komisches Ding. Aber sie tuts :)

oberallgeier
29.04.2013, 22:05
... winziges Teil ... 1001 Led Beutel. Daher keine Daten ... brauchte eher 3V ...Winzig - ist eigentlich keine wirklich sinnvolle Beschreibung. Da wäre die Angabe in Millimeter (notfalls Werst, Parsec, Stich oder so) sinnvoller. Und "keine Daten" - ich vermute, dass die LED Licht emittiert das eine gewisse Farbe hat. Die Angabe der Farbe hätte uns geholfen nicht in die Glaskugel sehen zu müssen.

Ohne Sticheln: Deine Angabe zur Durchlassspannung im Bereich von 3V lässt mich vermuten, dass es eine blaue LED ist - allenfalls eine grüne. Da sind 47 Ω wirklich recht knapp. Versuchs mal mit mindestens 120. Oder mehr.

ichbinsisyphos
29.04.2013, 22:15
Winzig könnt auch Niedrigstrom-LED heißen. Manche kommen mit 2mA aus. Conrad dokumentiert ziemlich gut, wenn du den Link noch hast findest auf der Webseite wahrscheinlich die Daten der LEDs.

Stitch
30.04.2013, 09:24
@Oberallgeier: Liegst schon richtig war eine Grüne. Hab den Vorwiderstand erhöht auf 330 Ohm. Damit läuft sie jetzt.

Der Beutel kam ausn Conrad Messestand und so sieht einer aus:
http://multipic.de/images/2013/04/30/IWxe4.th.jpg (http://multipic.de/images/2013/04/30/IWxe4.jpg)

Daher waren keine Daten bekannt ;) Der grüne Winzling ist rot umkreist. Aber wie gesagt, das ganze läuft jetzt und kann so bleiben.


MfG
Stich