PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akkukapazität messen



T1g0r
13.04.2013, 19:23
Hi,

ich suche nach einem Bauteil, mit dem ich die Akkukapazität meines Akkus messen kann.
Ich hab einen Maxim/Dallas Smart Battery Monitor (http://datasheets.maximintegrated.com/en/ds/DS2438.pdf) zuhause. Wie ich das aus dem Datenblatt lese, muss aber der gesamte Strom für die Schaltung (auch mehrere Motoren...) durch den IC fließen damit dieser den Strom misst und protokoliert. Und den Strom macht der vermutlich nicht mit :)

Gibts andere ICs / Schaltung mit denen ich die Kapazität von Akkus messen kann?
Den genauen Akkutyp kann ich noch nicht nennen, da ich noch am anfang eines Projektes bin. Es geht aber in die richtung Racing-Akku, also NiMH oder LiPo...

Ich hoffe, mir kann jemand helfen.

Mit freundlichen Grüßen

shedepe
13.04.2013, 21:14
Wenn du mit loggst wie viel Strom aus dem Akku herausfließt kannst du damit auf die verbleibende Menge Ladung im Akku schließen, wenn dir die Anfangsladung bekannt ist.

Alternativ kann man auch von der Akku Spannung sehr grob auf den verbleibenden Ladestand des Akkus schließen.

T1g0r
13.04.2013, 22:03
Und wie protokolliere ich mit wieviel Strom aus dem Akku gefloßen ist, ohne den gesamten Strom über den IC leiten zu müssen?
Oder hab ich da was falsch verstanden?
Über die Akkuspannung hab ich auch schon nachgedacht, wollte aber mal nachfragen...

BurningBen
14.04.2013, 09:00
Du könntest einen kleinen Shunt direkt hinter den Akku setzen.
Also einen Hochlastwiderstand im Bereich <1 Ohm.
Die Spannung die dort abfällt kannst du dann mit nem OPV verstärken, und dem ADC deines µC zuführen.
Der errechnet sich daraus dann den Strom, multipliziert das mit der Messdauer, und summiert das Ergebnis auf.
Die Summe stellt dann die entnommene Ladung in mAh, Ah, mAs oder einer anderen Einheit dar.
Wenn du weißt wieviel Kapazität der Akku hat, kannst du dir die Restmenge ermitteln. (Oder der µC macht das gleich)

Die Akkuspannung kannst du eher nehmen, wenn es dir nur darum geht zu sagen: Akku voll, Akku leer, Akku teilweise entladen.

EDIT: Mir fällt grade ein, falls der Strom hoch genug ist, kannst du statt dem Shunt eventuell den Strom auch induktiv messen. (hab ich aber keine Erfahrung mit)

T1g0r
14.04.2013, 10:33
Danke. Das ist schon mal ein Anfang.

oberallgeier
14.04.2013, 11:35
... Bauteil, mit dem ich die Akkukapazität meines Akkus messen kann ...
... wie protokolliere ich mit wieviel Strom aus dem Akku gefloßen ist ...Für mein MiniD0 hatte ich mir einen Akkublock fertigen lassen (5xAAA) (https://www.roboternetz.de/community/threads/36121-Autonom-in-kleinen-Dosen-R2_D03-Nachfolger-R3D01?p=391945&viewfull=1#post391945) der genau in die kleine Dose reinpasst. Sind Industriezellen, 800 mAh - aber ich glaub ja nicht alles. Deshalb hatte ich ne Konstantstromquelle - siehe RNWiki - aufgebaut, die mir auch bei wechselnder/sinkender Spannung gleichen Strom lieferte. Lastwiderstand dran - und schon konnte ich mit Blick auf die (Rest-)Spannung anhand der Zeit die Kapazität des Blocks genau bestimmen. Leicht, einfach, sehr günstig.

PICture
14.04.2013, 12:08
Hallo!

Bei genügender min. Akkuspannung könnte man einstellbare Konstantstromquelle (KSQ) als Stromsenke gestalten, die den gemessenen Akku mit konstantem Strom belastet, und ohne extra Lastwiderstand die Kapazität messen. Man darf natürlich die KSQ (Stromsenke) als speziellen Lastwiderstand betrachten. Bei festem Strom aus dem gemessenem Akku, reicht nur Zeitmessung aus. ;)