PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Negative Temperaturen anzeigen, auswerten DHTxx, LM35..75 usw..



oderlachs
13.04.2013, 12:46
Hallo Freunde ,
irgendwie bin ich bei meinem Garduino-Projekt (http://oderlachs.de/gartenwunder/) ins Stocken gekommen. Nun es ist ja noch Zeit bis wieder Minusgrade kommen, so hoffe ich es jedenfalls. Ich habe mir schon Finger wund getippt bzw. Augen wund geschaut, bei der Websuche nach einer Lösung. Habe ich eine Lösung etwa, so klemmt es an der "negativ" Auswertung am Arduino bzw AVR Chip.

Vielleicht stell ich mich ja nur wieder "hinten an" und die Lösung ist einfach. Ich brauche ja nix Fertiges ein paar Erklärungen oder Codefetzen reichen ja schon, da "stricke" ich mir dann schon was Passendes draus.. ;)

Ob es nun in ASSR, C oder in Basik ist, ich mache mir das schon passend für meine Zwecke.

Achso als Sensoren stehen mir DHT11/22 , DS18B20, LM 35, LM 75 zur Auswahl. Gut wäre die Verwendung der DHT Sensoren , da habe ich dann Temperatur- und Feuchtemessung an einer "Strippe"


Danke schon mal

Gerhard

Cyclon
14.04.2013, 16:10
Also der DHT11 scheint laut dem Datenblatt, dass ich gefunden habe, nur von 0-50°C messen zu können.
In dem Datenblatt zum DS18B20 steht drinnen, welche Werte welchen Temperaturen entsprechen. Das sieht verdächtig nach vorzeichenbehaftetem 16-Bit Integer aus, vermutlich ist es bei den anderen Sensoren genau so.

oderlachs
14.04.2013, 19:53
Ich Danke Dir Cyclon !! ja ich habe auch mehrere Typen geordert, der DHT22 soll da besser als der DHT11 gehen, habe es nur noch nicht richtig gepackt. :(
heute habe ich micht mit dem Arduino Webserver befassen müssen der absolut nicht gehen wollte, d.h. ich konnte ihn anpingen, aber nicht im Browser die Seite öffen...auf einmal ging es, weiss der Kukuck woher.. na vielleicht klapps mit der Negativanzeige auch noch...ist ja noch zeit bis nächsten Winter bzw Frosteinbruch, so um die -10 Grad...

Gruss und Dank

Gerhard