PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1-Chip-Radio



Roboternetz-News
11.04.2013, 09:10
Silicon Labs stellt eine neue Serie an 1-Chip-Radios vor. Die Empfänger-ICs beherrschen Mittelwelle, Kurzwelle sowie UKW und verfügen über eine quasimechanische Senderabstimmung per*Poti. Durch die hohe Integration benötigt man neben dem Poti und einigen Entkopplungskondensatoren lediglich eine Ferrit-Antenne und ein paar Schalter. Da der chinesische Markt ein wichtiger Abnehmer ist, ist der FM-Bereich so ausgelegt, dass man damit auch den Ton von terreristrischen TV-Sendern empfangen...

Weiterlesen... (http://www.elektor.de/elektronik-news/1-chip-radio.2450681.lynkx?referer=rss)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Elektor
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


https://www.roboternetz.de/bilder/news.gif

PICture
11.04.2013, 10:38
Hallo!

Ich habe mir zum Ausprobieren ein billiges Radio (9 € inkl. Versand bei ebay) mit dem DSP Chip Si4730 gekauft und musste es sehr negativ bewerten und entsorgen. Die Datenblätter habe ich aus meiner Festplatte angehängt, weil es schon so lange her war, dass ich nicht mehr weiss, woher ich es habe. Auf Wunsch könnte ich mehr konkreten Fragen darüber beantworten.

Manf
11.04.2013, 14:56
Das Datenblatt gibt es auch hier:
https://www.silabs.com/Support%20Documents/TechnicalDocs/Si4730-31-34-35-D60.pdf
Speziell Seite 2 ist bei deinem natürlich interessanter.

Ich erinnere mich, dass ich von vor 30 Jahren bei Phillips in der Entwicklung mal ein UKW Einchip Radio vorgestellt bekommen habe. Die Lösung enthielt im wesentlichen analoge Signalverarbeitung und die Entwicklungsumgebung dafür war sehr elementar.

PICture
11.04.2013, 15:25
Bei o.g. Chips wird das empfangene Signal von der Antenne bis zum Audio softwaremässig verarbeitet. Das UKW geht noch am besten, sogar stereo. Mich hat am meisten Zwischenfrequenzträger bei Kurzwellen gefehlt, weil ich Funkamateure mit SSB ("single side band") hören möchte, was nur mit durch Antenne zugeführtem HF Träger möglich war. Sonst ist in AM Bereichen (LW, MW und KW) die Empfindlichkeit niedrig bei hochen Rauschen.