PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akkus Stromversorgung



ernterobo
03.04.2013, 20:36
Hallo
Kennt sich jemand mit Akkus aus?
Zur Zeit hab ich einen Normalen 88 AH Blei Akku für mein test Fahrzeug mit 2 Motoren (350W 24V ich betreibe sie mit 12V) jetzt bau ich ein leistungsfähigeres Modell mit 4 Motoren .

Jetzt meine Frage, bau ich 2 Blei säure Akkus ein oder welche Akku Typen sind vieleich
Leistungsfähiger und vor allem kommen vielleicht mit weniger Platz aus?

Blei Vlies Akku

AGM-Batterien

Blei-GEL-Akku

Oder andere Varianten?

ernterobo
10.09.2013, 00:01
Ich antworte mir mal selbst,
ich hab mich für einen AGM 120Ah Akku enschieden, der ist wartungs frei und vorallem auslaufsicher,
ich hoffe er hällt einen Arbeistag durch.
26357
Vor allem die wind benötigt viel Leistung.
Eine Idee währe noch ein Solarpaneel auf dem Wagen zu platzieren.
Kennt sich jemand mit lade Kontrollen und der Technik überhabt aus,
macht es überhabt sinn?
Dieser Akku ist verbaut: http://www.batteriespezialist.de/Solarbatterien/AGM-Versorgungsbatterien/AGM-120Ah-Solar-Free::171.html

Zameer
10.09.2013, 08:31
Ob das Laden via Solarpanel Sinn macht, kann man letztlich nur beurteilen, wenn du den wirklichen Energiebedarf kennst.
Als grober Richtwert ein Solarpanel mit 100Wp (Wattpeak, also Maximalleistung) ist ca n 2/3 m² groß, realer Nutzen übers Jahr gesehen ist die Hälfte.

Besserwessi
10.09.2013, 08:48
Für ein Fahrzeug macht Laden über Solar eher keinen Sinn. Im Vergleich zur gewonnenen Energie sind die Solarpanels einfach zu groß und schwer. Auch ist die Ausrichtung zur Sonne meist nicht gut. Da kommt man mit einer minimal größeren Batterie i.A. besser weg und wenn es sein muss dann Solar auf dem Dach.

ernterobo
10.09.2013, 22:48
Die Idee währe das die Solarpaneele gleichzeitig ein regen dach währen.
Ich hab eine Solaranlage auf dem Dach, aber die Teile die da montiert sind
währen viel zu schwer, es müsste schon etwas Leichtes aus Kunststoff sein.
Aber das währe wahrscheinlich sehr teuer, wenn’s das überhaupt gibt.
Also ist der 2. Akku sicher die günstigere wahl.(aber nicht eleganter)

Peter(TOO)
11.09.2013, 04:07
Hallo,

Das Panel sollte für eine maximale Energieausbeute nach der Sonne ausgerichtet werden.
Wenn der Wind aus der falschen Richtung kommt, bremst das noch mehr als jetzt.

MfG Peter(TOO)

White_Fox
14.09.2013, 14:00
Wenn du sowieso schon mit Ladezustandskontrollen arbeitest würde ich noch LiPos ins Rennen werfen.
Die sind zwar teuer, allerdings wird deine Batterie wesentlich leichter. Was wiederum eine längere Arbeitszeit ermöglicht...

Solarzellen am Fahrzeug würde ich auch bleiben lassen. Die würden als "Tankstelle" (Akkus tauschen, die einen werden geladen, die anderen sind im Einsatz) am Feldrand oder wo auch immer du dein Arbeitstier rumkutschieren lässt, mehr Sinn machen.

Zameer
14.09.2013, 20:30
Lifepos der Firma Winston und dem Händler Faktor.de (müsste richtig geschrieben sein), sind recht günstig und gibt es auch als 12V Packs (hierbei allerdings ohne Balancer, würde ich mit einbauen) konfektioniert oder als Einzelzellen.
Vorteil der Lifepos - je 4 Zellen sind die von der Ladeschlussspannung gleichwertig mit nem 12V Bleiakku (14,4V).

ernterobo
15.09.2013, 22:39
Bei näherer Überlegung stelle ich fest ihr habt recht, eine Solaranlage auf dem Wagen währe schwer würde den lehren Wagen kopflastig machen und eigentlich müsste er wenn er nicht gebraucht wird Draußen stehen zum laden.

Und für die kosten einer Solaranlage könnte ich ganzschönlange Strom kaufen.