PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Acrylglas lackieren - Welcher Lack?



jcrypter
26.03.2013, 10:19
Hallo liebes Forum,

ich habe viel Erfahrung mit dem Sägen und Schleifen von Acrylglas.
Jedoch fehlt mir jedes Wissen darum, wie ich es am besten lackiere.

Farbiges Acrylglas kommt für mich nicht in Frage. Ebensowenig Klebefolie.

Nachdem was ich so gelesen habe muss man das mit einem Primer bearbeiten und dann mit einem Lack der nicht auf Lösungsmitteln basiert lackieren.
Ist das richtig?

Was für einen Primer nimmt man da? Und was für einen Lack?
Baumarktware wäre das beste.

Habt ihr da einen Tipp nach was ich suchen muss?

Crypi

WL
26.03.2013, 13:54
Ich lackiere Acrylglas immer von der Rückseite. Da ist der (Acryl-) Lack gut geschützt !

jcrypter
26.03.2013, 14:12
Das würde ich in diesem Fall gerne vermeiden.
Es soll von außer nicht glänzen.
Der Lack ist aber keiner Belastung ausgesetzt.
Benutzt Du einen Primer?
Was für Acryllack nimmst Du?

WL
26.03.2013, 14:46
Benutzt Du einen Primer?


Primer wäre nicht sinnvoll. Damit wäre die Farbe schon festgelegt. ;)


Was für Acryllack nimmst Du?

Baumarktware, nichts spezielles.

Wenn es unbedingt Außenseite sein soll würde ich so vorgehen:

-Anschleifen (600er) !
-(Grundierung)
-Lack

jcrypter
26.03.2013, 15:32
Ok, ich dachte der Primer wäre dafür da die Oberfläche vorzubereiten, damit der Lack besser hält.

Und was nimmst Du als Grundierung?

Crypi

BurningBen
26.03.2013, 15:57
Da er von innen Lackiert, nimmt er wohl auch keine Grundierung.

Zum Lackieren habe ich jetzt selber keine Erfahrungen, aber Acryllack sollte auf dem Acrylglas (Plexiglas) doch ganz gut halten.
Aufpassen muss man eher bei dem Polystyrol was einem in Baumärkten häufig als Plexi verkauft wird.
Das ist recht empfindlich mit den Lösungsmitteln im Lack.

WL
26.03.2013, 16:25
Da er von innen Lackiert, nimmt er wohl auch keine Grundierung.



Richtig ! Es sei denn, man nimmt transparente Grundierung.
Dann wäre auch wieder der "darunter" lliegende Lack sichtbar.


!!!!!!!!!!!!!!
..................Der Lack ist aber keiner Belastung ausgesetzt.

Dann bedarf es auch keiner Grundierung !

Croal
26.03.2013, 19:28
Hi , ich bin Fahrzeuglackierer. Der Tip mit dem anschleifen war richtig. Es gibt ein Haftvermittler für Kunststoffe was du probieren könntest. Ist aber lösemittelhaltig. Wenn du das verwendest nur annebeln. Dann würde ich Wassersack verwenden ohne Grundierung da die Grundierung auch das Plexiglas ablösen würde. Die Frage was für Farbe verwenden ist abhängig davon wie du den Lack Aufträgen willst. Mit der Rolle kannst du gerne Obi Farbe nehmen , wenn du richtig mit der Lackierpistole oder airbrush Pistole lackieren willst würde ich Airbrush Farbe verwenden .gruss Croal

PS: ich hatte mal die Idee Carbongewebe und Harz zu kaufen und selber Carbonplatten herstellen. Mir fehlt noch das richtige Projekt dazu. Ist nur eine Anregung , ist aber bisschen teuer , so 30-35 Euro pro qm glaube ich.

jcrypter
27.03.2013, 07:36
Guten Morgen,

vielen Dank für eure Antworten!
Ich habe es gestern mit einer Acryllack auf Wasserbasis und einem Pinsel versucht. Hatte es vorher angeschliffen.
Mit diesem Pinsel zieht es aber Streifen und ist unregelmäßig.
Ich werde es nochmal mit einer Rolle versuchen.

Ich musste die ganzen Teile in Handarbeit sägen, ich hab keine Fräse, von daher kommt ein erneutes Herstellen nicht in Frage.

Crypi

Croal
27.03.2013, 11:14
Du kannst es wieder mit P 600 die Streifen glattschleixen und mit der Rolle wieder neu lackieren, mit eine Rolle bekommst du auf jeden fall ein viel schöneres Lackbild. Gruß Croal.

jcrypter
27.03.2013, 11:40
Danke! Das werde ich mal testen!

Crypi