PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brückengleichichter



EMZ
17.03.2013, 18:55
Hi Leute,

ich hab mal ne Frage zur Zweipuls-Brückenschaltung.
Wenn ich keinen geschlossenen Stromkreis habe, bekomme ich hinten auch eine Wechselspannung raus.
Wenn ich das mit dem Simulations-Programm MultiSIM simuliere, bekomme ich auch Wechselspannung raus.
Wenn ich aber die gleiche Schaltung (was wir in der Schule gemacht haben) öffne, und dort das gleiche mache, bekomme ich am Ausgang eine pulsierende gleichspannung, trotz dass mein Stromkreis geöffnet ist.
Kann mir jemand vielleicht erkären, warum am Ausgang eine Wechselspannung anliegt, wenn der Stromkreis nicht geschlossen ist ?



24832
Danke im Voraus

Gruß
EMZ

Kabelkasper
17.03.2013, 19:59
für das Vorhandensein einer Spannung (also eines Potentialunterschieds zwischen zwei Punkten) ist kein geschlossener Stromkreis erforderlich.

KK

PICture
17.03.2013, 20:08
Hallo!

Genau ! :)

Bei geschlossenem Stromkreis entsteht Spannungsabfall wegen Stromfluss durch schliessenden Widerstand. ;)

EMZ
17.03.2013, 21:20
Danke, ich hab schon den Wurm gefunden.
in diesem Fall (brückengleichrichterschaltung B2U) ist trotzdem am Ausgang eine pulsierende Gleichspannung und keine Wechselspannung, wegen den zwei unteren Dioden D3 und D4, die sperren den "negativen" Stromweg bzw. richtung.