PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Infrarot bewegungsmelder



Sp666dy
17.03.2013, 12:31
Guten Tag

also hab jetzt ein Jahr pause gemacht und wollt jetzt weiter....

Ich würde gern ein Infrarot Bewegungsmelder bauen und es stellt sich die frage ob das auf dieser Distanz überhaupt klappt.
Ich würde auch gern bei infrarot bleiben, da ich eine Katze habe und Ultraschall vielleicht nicht gut wäre.
Dann kam ich erst auf die Idee, über ein Sender etwas auszustrahlen und auf die reflexion die frequenz zu bestimmen. Das Ergebnis wäre das wenn jemand in der Nähe wäre oder sich bewegt, sich die frequenz ändert.
Da man aber kein Sender bauen darf, wird es wohl auch nicht klappen, wenn es überhaupt realistisch wäre.

Ich habe dann diesen Beitrag hier (https://www.roboternetz.de/community/threads/33984-Abstandsmessung-ähnlich-wie-IR-Schnittstelle-des-asuro) gelesen und finde es mit Infrarot gut, wenn es auch mit der Distanz ausreichen würde.

Ich bräuchte schon ca. 2m. Es müssen keine Daten versendet werden oder ähnliches.
Und da es mit eine Tv- Fernbedienung klappt müsste es ja dann auch klappen.

Es sollte so funktionieren das ich über zwei PWM Port's, abwechselnd ein 36 kHz Signal ausgebe.

Ich würde dann z.b linke Diode senden lassen, es in einer If schleife packen die schleifen zählen bis, der Empfänger eine 1 bekommt. und dann das gleiche mit der zweite Diode machen.

Das Signal würde ich ca. 10 mal wiederholen und den Mittelwert als Referenzwert annehmen.

Sollte sich dann die Zeit ändert, müsste es doch heißen, dass sich etwas bewegt hat oder?

Um sich das Bildlich vorzustellen, ohne das alles zu erklären, würde so ein Sensor im Tür rahmen oben eingesteckt werden, und die Dioden in zwei verschieden Richtungen gelegt werden, so die Fläche abgedeckt wird.

Würde mich um Paar Tipps oder Meinungen freuen.

Gruß Sp666dy

PICture
17.03.2013, 12:44
Hallo!

Bei Pollin gibt es ab ca. 8 € fertige IR Bewegungsmelder mit Reichweite bis 12m: http://www.pollin.de/shop/suchergebnis.html?S_TEXT=Infrarot+bewegungsmelder&log=internal . ;)

Hubert.G
17.03.2013, 12:46
Wenn du nur detektieren willst ob sich etwas bewegt, dann wäre ein PIR-Sensor (wie in einem Bewegungsmelder) die bessere Lösung.

Sp666dy
17.03.2013, 12:51
Also ich weiß das man das Rat nicht neu erfinden sollte, aber ich mache solche Projekte nicht um damit Geld zu verdienen oder jemand ein gefallen zu tun, sondern ich lerne mit diese Projekte eine menge, auch wenn es manchmal nichts mit dem Projekt selber zu tun hat, kommen immer Probleme die man lösen muss.

Also aus deine Antwort nehme ich trotzdem raus das es klappen muss.

Wäre jetzt nur noch gut zu wissen ob es mit meiner Methode klappen würde oder ich auf was bestimmtes achten muss, da ich auch gelesen habe, dass das Material oder Farbe, des reflektierenden Objekts Einfluss hat.
Ich wollte wissen, ob es da noch andere Sachen sind auf die ich achten muss.

- - - Aktualisiert - - -

Ein Pir sensor ist zu empfindlich, hab mal diese Schaltung versucht und nicht geklappt.

PICture
17.03.2013, 12:59
Natürlich sollte man lernen so lange es geht ! :D

Sorry, aber ich anfangs gedacht habe, dass du etwas reales, wie üblich, schnell bauen willst. ;)

Sp666dy
17.03.2013, 13:07
Achso, dann war das ein Missverständnis. Möchte gern mit jedem Sensor ein kleines Projekt machen, so wenn ich süäter echt mal was machen will, weiß wie man mit jedem Teil umgeht.

Noch ne frage zum infrarot, sollte der IR Empfänger was bekommen, muss ich übe rien AD-wandler das auswerten, oder reicht ein Digitalport mit 1 & 0?

- - - Aktualisiert - - -

Die Frage stellen ich daher, da wenn ich ein "Teil" der Strahlung blockiere kommt trotzdem ein Signal zurück und trifft den Empfänger. Das Ergebnis wäre das es nur funktionieren würde, wenn ich bei einem Takt, das ganze Signal unterbrechet.

Oder?