PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe bei 7Segmentanzeige



Holzwurm56
15.03.2013, 06:20
Hallo ,
ich will mir eine Positionsanzeige basteln . Schaltplan und Platine habe ich .
Einen Code für die Anzeige mit einem LCD-Display habe ich auch gefunden .
Das LCD-Display lässt sich nur schlecht lesen , deshalb will ich es mal mit
einer 7-Segmentanzeige probieren . Gibt es eine Anleitung , Bascombefehl
oder Routine z. B. :7seg " Ausgabewert " ?
Ich habe im www gesucht aber leider die entsprechenden Beiträge nicht kapiert .

MfG

Hans

ichbinsisyphos
15.03.2013, 06:51
Ist das mehr als ein 7-Segment zur Anzeige einer einzigen Ziffer? Dann wird da irgendein Controller oben sein, der auf eine spezielle Art angesprochen werden will, hmm? Wie wird das Ding angeschlossen?

Holzwurm56
15.03.2013, 07:16
Hallo ,
es geht um 4 Siebensegmente , die Hardware habe ich kapiert ? ? ?
Es geht um die Software .

MfG

Hans

BMS
15.03.2013, 07:58
Hallo,
4 Siebensegmentanzeigen werden wahrscheinlich über Multiplexing angesteuert, da man sonst zu viele Pins braucht.
Zeige doch bitte deinen Schaltplan oder zumindest den Ausschnitt mit den Anzeigen, dann haben wir eine Gesprächsgrundlage.
Grüße, Bernhard

Searcher
15.03.2013, 08:02
Hallo Hans,
es gibt verschiedene Siebensegmentanzeigen und Anschlußmöglichkeiten: http://www.rn-wissen.de/index.php/Siebensegmentanzeige

Danach richtet sich die Software. Im Allgemeinen schaltet ein Bit ein Segment in einer Anzeige. Man legt also mehrere Bits gleichzeitig so an eine Anzeige, daß die aufleuchtenden Segmente ein sinnvolles Zeichen ergeben. Diese Bits für ein Zeichen werden oft auch Bitpattern genannt. Also ein Muster von 0 und 1, die eben die Segmente für das gewünschte Zeichen aufleuchten lassen.

Um näher auf Deine Frage eingehen zu können, braucht man also den genauen Anzeigetyp und Deine Schaltung bzw ein Hinweis, bei welcher SW Du was nicht verstehst. Bei BASCOM kenne ich gerade nichts spezielles für 7-Segment :( . Ist aber nicht so schwer umzusetzen und das Pattern kann man sich auch einfach selbst erstellen.

Gruß
Searcher

Holzwurm56
15.03.2013, 11:11
Hallo ,
das größte Problem ist für mich der Zahlenwert in einen String umzuwandeln
und die 4 Zeichen nacheinenander für die Ausgabe zu selektieren .

MfG

Hans

ichbinsisyphos
15.03.2013, 11:31
Das hatten wir neulich (https://www.roboternetz.de/community/threads/61195-Long-in-Byte-zerlegen%28Bascom-AVR%29?p=573244&viewfull=1#post573244) schonmal.

Aber die einzelnen Stellen bekommst auch mit %10, /10 raus. Bei Integern liefert %10 die jeweils kleinste Stelle und /10 schneidet sie weg.

Kampi
15.03.2013, 11:47
Hey,

die Umwandlung einer Zahl ist doch ganz einfach.
Du hast die Zahl und machst jedesmal eine Modulo Operation mit den 10er Potenzen.
Ein Beispiel mit der Zahl 27:

Zahl = 27
Teil1 = 27 % 10 -> Teil1 = 7
Zahl = 27 / 10 -> Zahl = 2,77, da Bytevariable wird der Kommateil abgeschnitten und Zahl = 2
Teil2 = Zahl % 10 -> Teil2 = 2

Dein Zahlenstring generierst du nun so:

String_Zahl = chr(Teil2) + chr(Teil1)

Ausgeben kannst du das dann z.B. so:

Dim String_Zahl as String * 4
Dim String_Zahl_Overlay as Byte at String_Zahl Overlay
Dim Index as Byte

For Index = 1 to Len(String_Zahl)
Zahl = Hexval(String_Zahl_Overlay(Index))
PortX = Zahl

Der Code definiert einen String mit Namen "String_Zahl" mit einer Länge von 4. Dieser String beinhaltet deine Zahl als String.
Auf diesen String wird ein Array gelegt, so kannst du auf jedes Element des Strings mit den Regeln eines Arrays zugreifen (sprich das erste Element kannst du mit "String_Zahl_Overlay(1)" auslesen etc.)
Anschließend läuft eine Schleife los, die von 1 bis zur Stringlänge zählt (Abschlussbyte des Strings nicht vergessen!!!!!) und bei jedem Durchlauf das Zeichen mit der aktuellen Zählernummer ausließt, speichert und am PortX ausgibt.
Getestet ist das nicht, ist nur zusammen geschrieben. Evtl. ist die Syntax nicht korrekt aber es soll dir auch erstmal nur den Weg zeigen ;)

ichbinsisyphos
15.03.2013, 12:01
Naja, wenns ein string sein muss, dann lieber gleich mit Str(Zahl) umwandeln, oder? Ist wahrscheinlich nicht effizienter, aber zumindest lesbarer. Auch wenn das bei Bascom eh niemanden interessieren dürfte :lol:

Kampi
15.03.2013, 12:34
Naja, wenns ein string sein muss, dann lieber gleich mit Str(Zahl) umwandeln, oder? Ist wahrscheinlich nicht effizienter, aber zumindest lesbarer. Auch wenn das bei Bascom eh niemanden interessieren dürfte :lol:

Da hast du nicht ganz unrecht :D