PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrittmotor ersetzen (4 Phasen durch 2 Phasen) - kann das gehen?



wifibot
14.03.2013, 22:29
Guten Abend,

ich bin ganz neu hier im Forum, sowie auch in der Welt der Elektronik. Ich habe mir vor einigen Monaten ein Raspberry Pi gekauft und mir vorgenommen einen Robot zu bauen. Dazu habe ich mir ein kleines Board zum Ansteuern von 2 Schrittmotoren gekauft.

Das Kit besteht aus folgenden Teilen:
1x printed circuit board
1x ULN2803 8 Channel Darlington Driver IC
1x 18 pin DIP socket
8x green LEDs
1x Jumper and Jumper header
1x resistor array/network
1x capacitor
1x 26 pin PCB mount female header
1x peel-and-stick on rubber bumper
1x 28BYJ-48 5 VDC stepper motor

http://i48.tinypic.com/15gt2za.jpg

Alles gelötet und getestet - funktioniert wunderbar mit den mitgelieferten Schrittmotor. Das Datenblatt des Schrittmotors ist hier zu finden:
http://robocraft.ru/files/datasheet/28BYJ-48.pdf

Leider ist dieser Schrittmotor zu schwach und durch das innere Getribe etwas zu langsam. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach einem neuen Motor gemacht (Danke an roboternetz für das tolle Tool zur Berechnung des benötigten Drehmoments!)

Auf eBay bin ich endlich fündig geworden und habe mir einen - laut Verkäufer - unipolaren Schrittmotor mit folgenden Daten gekauft:
http://i46.tinypic.com/2a6m80g.jpg

Mehr technische Daten gibt es leider nicht. Der Verkäufer hat auch keine weiteren Infos und im Internet findet man nichts. Das tolle an diesem Schrittmotor ist, dass er lediglich 100 Schritte für eine Vollumdrehung braucht und auch nicht so viel Strom zieht.

Nun wollte ich den gern mit dem o.g. Board verwenden. Leider funktioniert das nicht wie erhoft.

Wenn ich Pin1 auf 1 setze:

http://i49.tinypic.com/2cqi82a.jpg

und ein Kabelpaar an Pin 1 und Pin 2 verbinde leuchten beide LEDs der Pins auf, obwohl ich nur Pin 1 aktiviert habe. Das darf doch nicht sein? Ich habe mit einem Multimeter herausgefunden, dass Weiß-Gelb und Rot-Blau zusammen gehören. Bei den alten Schrittmotor waren alle 4 Kabel von einander getrennt - heißt das, dass es nicht mit meinem Board funktioniert?

Wenn Blau und Rot an Pin1 und Pin2 anliegen, fühlt man am Motor ein ganz leichtes vibrieren. Wenn ich jedoch Blau an Pin1 und Rot an Pin5 anlege und Pin1 an und aus schalte, sieht man den Motor zucken.

http://i49.tinypic.com/bfxnl.jpg


Meine Fragen:

1. Um was für einen Schrittmotor handelt es sich? Unipolar wie vom Verkäufer angegeben oder doch bipolar?

2. Kann ich mit meinem Chip über diesen neuen Schrittmotor ansteuern? Wenn ja, was genau mache ich falsch?


Bin für jeden Tipp und jede Hilfe sehr dankbar!

Klebwax
14.03.2013, 23:08
Ein unipolarer Schrittmotor muß mindestens 5 Anschlüsse haben, hat er nur 4 ist er auf jeden Fall ein bipolarer Schrittmor (oder irgendetwas anderes).

MfG Klebwax

Tomizz
15.03.2013, 06:43
Das kann nur ein bipolarer Motor sein. Die geringe Stromaufnahme lässt aber auch nicht gerade auf ein höheres Drehmoment schließen. Vielleicht reichts aber für Deine Anwendung. Wenn der Motor wirklich nur 100 Schritte/U macht, könnte es etwas ruckelig werden. Evtl. eine Getriebestufe einbauen. Dann gibt's auch mehr Drehmoment auf die Räder, aber auf Kosten der Geschwindigkeit.

Die Ansteuerung von Bipolarmotoren erfolgt etwas anders als bloßes An- und Abschalten einzelner Spulenpaare bei unipolaren Motoren. Hier muss jeweils eine wechselseitige Umpolung an beiden Spulenpaaren erfolgen, was am einfachsten mit einem Schrittmotortreiber gemacht wird (z. B. mit der L297/L298-Schaltung). Da gibt man vom µC oder eben vom Raspberry Pi nur noch ein Richtungs- und ein Schrittsignal an die Treiberbausteine weiter. Alles andere macht die Schaltung. Da gibt's aber mehr als genug Hinweise unter http://www.rn-wissen.de/index.php/Schrittmotoren oder generell im I-Net. Entsprechende Boards oder Platinen mit kompletten Schaltungsbeschreibungen gibt's auch bei www.Robotikhardware.de. Den ULN2803 brauchst Du dann nicht mehr.

Tomizz