PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umrechnung lbf in Nm



Cysign
14.03.2013, 18:28
Hallo,
ich ich wüste gerne, wie ich die Kraft eines Schrittmotors umrechnen kann.
Im Datenblatt steht als Kraft folgende Angabe:

50lbf / 222N

Um genau zu sein handelt es sich dabei um einen Kocomotion MH2-1713-L[x], wobei X wohl für die Schraubenart steht.
Bisher habe ich bei Schrittmotoren immer eine Angabe in Nm oder Ncm gesehen - und irgendwie kann ich mir da so keinen Reim drauf machen.

Geistesblitz
14.03.2013, 18:37
Was bedeutet Schraubenart? Ansonsten fehlt eine Angabe eines Hebelarms oder einer Gewindesteigung (Linearantrieb), um das sinnvoll umrechnen zu können. Wenn ich mir so das Datenblatt dazu (http://motion.schneider-electric.com/downloads/datasheets/discontinued_prod/17_actuator.pdf) angucke dann sehe ich, dass es sich tatsächlich um einen Linearantrieb mit Gewindespindel handelt. In dem Fall ist die Frage, inwiefern das Drehmoment für dich überhaupt wichtig ist.

Cysign
14.03.2013, 18:47
Ja genau, es handelt sich um einen Linearantrieb mit innenliegender Spindel (oder umgangssprachlich bei solchen Motoren wohl auch Schraube genannt). Nun ja, unter Nm kann ich mir etwas vorstellen. Aber wenn ich nur eine Angabe von N habe, weiß ich um ehrlich zu sein nicht, wie ich das interpretieren kann.
Das Datenblatt ist übrigens genau das richtige. Hatte eben schonmal kurz danach gegoogelt, aber nichts gefunden ;)

Die Gewindesteigung beträgt etwa 1,52mm.

i_make_it
14.03.2013, 18:58
1234567890

oberallgeier
14.03.2013, 19:09
Umrechnung lbs in Nm
... Kraft eines Schrittmotors umrechnen ... Datenblatt ... Angabe: 50lbf / 222N ...Warum willst Du denn ne Kraft in ein Drehmoment umrechnen?? Das Datenblatt schreibt (nach Deinem Zitat) von einer Kraft, einmal in der Dimension lbf und dann in der Dimension N. Und ein "f" ist eben kein "s". Sprich "lbs" sind eben keine "lbf" : (leicht stümperhaft ins Deutsche übersetzt) ein Pfund-Kraft (lb force) ist eben nicht Pfunde (lb s mit dem s für Plural). Zumindest würde ich das so verstehen - und so kenne ich das aus dem Umgang mit anglikanischen Dimensionen. Ob Dein Datenblatt wirklich ne Kraft und kein Moment >>meint<< kann ich nicht sagen weil ich das Datenblatt nicht habe (und auch nicht lesen möchte). Aber bei nem Spindelantrieb macht Kraft schon Sinn . . .

Cysign
14.03.2013, 19:17
Hab grade nochmal nachgeschaut. Im Lieferschein steht "screw c (1,59mm/rev.)".
Ich hab bisher nur mit Schrittmotoren und kleinen Gleichstrommotoren aus alten Geräten rumgespielt.
Mir fällts aber immer noch schwer, nen Kräftevergleich zwischen den hier genannten MH2-1713-L[C] und z.B. Nanotec ST5918L2008-A mit 1Nm zu treffen, die ich ebenfalls hier liegen habe.

Wie kann ich den nun die Kraft dieses Linearantriebs in Nm umrechnen? Oder alternativ die Kraft des Nanotec mit 1Nm in N, um es mit den Kocomotion zu vergleichen?

PS: Oh, im Titel ist mir tatsächlich der Fehler unterlaufen, lbF mit lbS zu verwechseln. Es sind in der Tat lbf. Leider kann ich das nicht mehr ändern...


(auf Wunsch korrigiert, Manf)

Klebwax
14.03.2013, 20:06
Wie kann ich den nun die Kraft dieses Linearantriebs in Nm umrechnen? Oder alternativ die Kraft des Nanotec mit 1Nm in N, um es mit den Kocomotion zu vergleichen?

Gar nicht.

Wie der Name Linearantrieb schon sagt, handelt es sich um einen Linearantrieb und der liefert Linearbewegung mit einer bestimmten Kraft. Und die misst man in Newton (früher in Kilopond) oder im Angelsächsischen z.B. in pound-force, wobei pound mit lb abgekürzt wird.

Ein Schrittmotor liefert eine Drehung mit einem bestimmten Drehmoment. Und die wird in Nm oder ounce inch angegeben.

Eine Drehkraft ist etwas anderes als eine Linearkraft. Das eine lässt sich nicht in das andere umrechnen.

MfG Klebwax

Geistesblitz
15.03.2013, 10:56
Du kannst höchstens das Drehmoment berechnen, das der Schrittmotorteil deines Linearantriebs aufbringen muss, damit die Spindel die 222 N schafft. Du sagst, die Spindelsteigung ist bei dir 1,59mm/Umdrehung? Dann ist die Übersetzung 1,59/(2*pi) mm und damit lässt sich dann ausrechnen M = 222*1,59/(2*pi) mNm = 56,2 mNm = 0,0562 Nm. Allerdings bleibt dabei der Wirkungsgrad völlig unberücksichtigt, der bei Gewindespindeln meist nicht sehr hoch ist. Also 20-30% wird man da nochmal draufrechnen können.

Cysign
15.03.2013, 22:31
Ah okay, das klingt logisch. Aber viel Leistung haben die Linearantriebe sogesehn dann ja nicht.
da haben sogar sogar meine Mineba-Stepper mehr Muckies^^