PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : KUKA KRC4 X11 (Brückenstecker)



Fatirob
14.03.2013, 12:24
Hallo Zusammen,
ich soll die Taktzeit eines Schlichteprozesses optimieren. Mehrere verschiedene Schlichteprogramme wurden erstellt und in T1 getestet, aber es ist einfach zu langsam
kann mir bitte jemand sagen warum ich den Robi (KR300 KRC4) in T2 nicht verfahren kann, nachdem ich 2mal anders den x11-Stecker gebrückt hab:
1. 1-2, 3-4, 5-6, 7-8 und 9-10
2. 1-2, 3-4, 5-6, 7-8, 9-10, 19-20, 21-22, 23-24, 25-26, 37-40 und 41-42.
In diesem Fall benötige ich kein IBN-Modus, oder? ich will nur die Programme in T2 starten.. :(
Bitte um ausführlische Vorgehensweise wenn möglich.
herzlischen Dank im Voraus
Gruß Fatirob

HannoHupmann
15.03.2013, 12:00
Versuchs doch mal beim KUKA Customer Service, die müssten die bei so einer Frage doch deutlich schneller und einfacher weiter helfen können als die User eines Hobby-Roboterforums ;-D.

shadowbiker
12.01.2014, 15:20
Hallo

Nachdem der Inbetriebnahmemodus aktiviert wurde funktioniert nur der T1 Betrieb. (Es wird auch kein Brückenstecker benötigt). Um die anderen Betriebsarten arbeiten zu können, muß eine ext. SPS angeschlossen sein. Das ganze könnte man auch mit einem einzigen Busteilnehmer simulieren.

nochmal Hallo meine Aussage war nicht ganz richtig, mit der Kuka Standart X11 Schnittstelle ist der T2 Betrieb möglich.
Leider haben unsere Roboter einen andere X11 Belegung.Bei uns heisst er übrigens X211.
Sorry

mfg M.Klein