PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sprutbrenner und 12F508



RXTX
10.03.2013, 10:55
Hallo,

nun mal eine Frage an die Profis. Ich benutze den Brenner 8 von Sprut schon sehr lange. Bisher hatte ich nie Probleme und meine PIC wurden alle gebrannt und funktionieren auch. Beim 12F508 komme ich nun an meine Grenzen. Ich habe dafür eine Adapterplatine gebaut die im Nullkraftsockel ist. Beim programmieren von 30 Stk. 12F508 gab es keine Probleme und der Brenner meldet sich mit o.k. So, nun löte ich diese gebrannten in die Schaltung und es funktioniert nicht. Also nehme ich die gebrannten PIC und lese diese einfach nocheinmal aus. Nun das Phänomen, manche sind leer, manche haben Inhalt, aber irgendwie anders als das Original.hex.

Auzug vom Ende des Original Hex-File:

BTFSS STATUS,C ; DW 0x0703
BSF 0x06,2 ; DW 0x0546
BTFSC STATUS,C ; DW 0x0603
BCF 0x06,2 ; DW 0x0446
CALL M0006 ; DW 0x0906
GOTO M01C6 ; DW 0x0BC6
; end of file

; Fehler: 0

1. gebrannter:(ausgelesener)

BTFSS STATUS,C ; DW 0x0703
BSF 0x06,2 ; DW 0x0546
BTFSC STATUS,C ; DW 0x0603
BCF 0x06,2 ; DW 0x0446
CALL M0006 ; DW 0x0906
GOTO M01C6 ; DW 0x0BC6
RESET
MOVLW 0x20 ; DW 0x0C20 ' '
; end of file

; Fehler: 0

2.gebrannter:(ausgelesen)

BTFSS STATUS,C ; DW 0x0703
BSF 0x06,2 ; DW 0x0546
BTFSC STATUS,C ; DW 0x0603
BCF 0x06,2 ; DW 0x0446
CALL M0006 ; DW 0x0906
GOTO M01C6 ; DW 0x0BC6
; end of file

; Fehler: 0

3.gebrannter:(ausgelesen)

BTFSC STATUS,C ; DW 0x0603
BCF 0x06,2 ; DW 0x0446
CALL M0006 ; DW 0x0906
GOTO M01C6 ; DW 0x0BC6
RESET
MOVLW 0x20 ; DW 0x0C20 ' '
; end of file

; Fehler: 0


Warum gibt es hingegen des Originalfiles bei manchen das RESET und den MOVLW und bei manchen nicht?
(ob diese funktionieren, weiß ich nicht. Ich wollte vor dem einlöten mal auslesen und vergleichen. Übrigends: neu brennen lassen sich die auch nicht mehr - warum auch immer. Fehler (1) in der Config ???)

Vielleicht kann ein Profi was dazu sagen!

RXTX
10.03.2013, 17:20
....so, nun hat sich das Problem erledigt. Ich habe den Brenner noch einmal kalibriert und betreibe diesen jetzt an einen aktiven USB Hub. Außerdem habe ich festgestellt, dass trotz ordnungsgemäßer Kalibrierung (lt.Hanbuch Sprut) die VPP um 0,5V angehoben werden sollte. (geht im Brennprogramm einzustellen) Beim brennen muß ich den PIC fest auf meinen Adapter drücken. Nun lassen sich alle PIC brennen und haben den obigen Fehler nicht mehr. Scheinbar brauchen die 12F508 mehr bums beim brennen (oder am Anfang mehr als andere um über ihre Schwelle zu kommen)

Die Schaltung funktioniert nun auch. Ich hatte es schon fast auf meinen Adapter geschoben - der es nun nicht war! Gott sei dank, ich hasse es, an die SMD Kumpels so windige Drahte anzulöten!

dussel07
10.03.2013, 17:49
Glückwunsch!
Die unterschiedlichen Voltzahlen beim brennen sind nicht elegant -
Da lob ich mir die AVRs

RXTX
10.03.2013, 18:09
Das stimmt! Ich hätte nun auch nicht gedacht, dass der Fehler bei meiner Schaltung lag. Ist manchmal schon komisch......
Naja, funktioniert ja nun nach langen hin und her. Das Problem sind eben immer die SMD Ausführungen. Das anlöten von Drähten und dann das rumgeeier mit ISP ist mir zu "unprofessionel." Deshalb mußte ein Adapter her........Hat sich gelohnt...(die Mühe der Eigenbauvariante)

Rico88
11.03.2013, 18:24
Hallo,

in diesem Fall würde ich mal die Spule L1 vom Brenner austauschen. Kann sein, dass diese keinen sauberen Wert hab. Sonst habe ich es noch nie erlebt, das die Programmierspannung nicht erreicht werden kann.
Eventuell kannst du auch in der Hardwarekonfiguration überprüfen, das der PC nicht die Stromversorgung für den USB unterbricht um weitere Probleme zu vermeiden.

Gruß Rico

RXTX
11.03.2013, 20:53
Hallo Rico88,

es ist schon komisch, aber es ist so. Vielleicht ist es auch "nur" ein dummer Zufall. Ich hatte alle PIC vor 3 Monaten gebrannt und es hat alles funktioniert wie eh und je mit den Brenner 8. (ohne meine erneute Kalibrierung) Der Fehler kam erst jetzt - warum auch immer. Es begann damit, dass der Brenner nach jedem PC Start die Software (Treiber) neu haben wollte. (XP) Nach der Umstellung des Kompatibilitätsmodus auf Win2000 war das weg. (war vorher auch nicht und ich habe XP schon ewig drauf) Dann ließen sich die PIC weder auslesen noch beschreiben. Ich habe natürlich auch den Fehler im Brenner gesucht, aber andere PIC (18F870, 18F2550 u.s.w.) brannte er ohne Probleme. Nur diese 12F508 wollte er nicht mehr!
Ich werde die Spule mal tauschen......mal sehen ob dann alles wieder mit den alten Einstellungen geht.