PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SMD Quarz für atmega 644A & atmega8AI



Ritchie
16.02.2013, 13:04
Hallo Zusammen,

ich habe für meine Schaltung jeweils einen SMD Quarz mit folgenden Daten gewählt:

http://www.reichelt.de/Quarze-SMD-Keramikgehaeuse/16-000000-MJ/3/index.html?;ACTION=3;LA=446;ARTICLE=85005;GROUPID= 4003;artnr=16%2C000000-MJ;SID=14URPsJ38AAAIAACnp2YIc89f137df37bce625a7e59 3820955d01

Standardquarz im SMD-Gehäuse 3,0 x 5,0 x 1,0 mm
• Frequenz: 16,0 MHz
• Modus: Grundton
• Cl: 12 pF
• Temperaturkoeffizient: ± 30 ppm
• Frequenztoleranz: ± 30 ppm
• Temperaturbereich: -40° - +85°C

Die jeweiligen Stützkondensatoren sind 12pf.
Ich habe bis jetzt immer normale Quarzebauweise verwendet, daher die Frage.

Sind dies die richtigen ?

Gruss R.

shedepe
16.02.2013, 15:37
Hallo,
1. Was ist genau deine Schaltung (Man kann zwar davon ausgehen dass du sie am XTAL1 und XTAL2 Pin des Atmegas angeschlossen hast, was aber nicht unbedingt sein muss)
2. Die 12pF sollten funktionieren.
3. Meines wissens nach macht es keinen Unterschied ob man einen SMD oder through hole Quarz verwendet

Ritchie
16.02.2013, 16:04
Hallo,

klar, der Quarz wird an xtal1/2 angeschlossen. Ich hatte nur einmal Probleme mit einem Quarz, alle ich eine neue Bauart verwenden wollte,
daher will ich das diesemal vorher abfragen, den ansonsten dürfte dann die Platine für den ars.... sein und das ist mir dann doch zu teuer.

Gruss R.