PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektromotor ein/ausschalten



slooth
06.02.2013, 15:19
Hallo ...;

Also ich bin neu hier (das hört ihr wohl öfters), aber dennoch hoffe ich, dass man mir weiterhelfen kann:

Mein "Projekt":

Ein durch eine 9V Blockbaterie betriebener Elektromotor der sich von selbst durch vorher definierte (variable) Zeitspannen ein- bzw. ausschaltet. Also z.B: EIN - nach 10 Sekunden AUS - nach weiteren 20 sek EIN - nach weiteren 5 s AUS - usw ...

Wie würdet Ihr an die Sache rangehen? Wichtig ist eventuell noch zu erwähnen, dass das für Outdoor gedacht ist, also alle Komponenten sollen schön verpackt werden können.

Grüße und Danke für eure Hilfe,

Slooth

BMS
06.02.2013, 16:26
Hallo und willkommen im Forum :)
Zu deinem Vorhaben habe ich noch Fragen: Muss jede Zeitspanne einstellbar sein? Falls ja, brauchst du wohl einen Mikrocontroller.
Soll sich der Ablauf der Zeitspannen wiederholen? Und von wie vielen reden wir hier?
Eine Idee ohne Mikrocontroller wäre z.B. eine Ablaufsteuerung mit Taktgeber und CD4017 Dezimalzähler (nur bei wenigen Zeitspannen und ständiger Wiederholung möglich).
Als Versorgung würde ich eher Mignon/Micro-Zellen empfehlen, die haben mehr Kapazität als ein 9V-Block (&Innenwiderstand ist niedriger).
Grüße, Bernhard

slooth
06.02.2013, 16:57
Hallo Bernhard,

Einstellbare Zeitspannen sollten von 1 s bis ca. 30 s sein, wobei 5 bis 10 Sekundenschritte okay wären also z.B. 4 einstellbare Zeitspannen.: 1,11,21,31 Sekunden. Exaktheit ist dabei nicht so wichtig +/- 2-3 s sind kein Problem. Es reicht mir einzelne Anweisungen zu wiederholen, also z.B. eine Anweisung aus fünf Schritten zu haben: AUS- nach 1 s EIN - nach 11 s AUS -Nach 11 s Ein -nach 21 s Aus & diese dann z.B. 20 mal oder 50 mal zu wiederholen. Wichtig ist mir nur, dass ich eine Anweisung verändern kann (ich kann vier Zeitspannen einstellen und diese jeweils belegen mit den 1,11,21,31 Sekunden) & dass ich die Anzahl der Wiederholungen einstellen kann, 0 bis ca. 100 Wiederholungen, Wiederholungen würden in 25 Schritten reichen: also 0, 25, 50, 75, 100.

Wegen der Versorgung bin ich flexibel: soll zumindest 6 bis 8 h laufen, und wiederaufladbar sein.

Danke für Deine schnelle Antwort und ich hoffe ich drücke mich klar aus - ist oft nicht so leicht bei diesen Dingen

Slooth

BMS
06.02.2013, 18:02
Das scheint also doch eher etwas spezielles zu sein.
Für einen Mikrocontroller sollte das kein Problem sein. Hast du Erfahrungen auf dem Gebiet?

Oder eine abgefahrene Idee: mp3-Player/Diktiergerät verwenden, Soundfile erstellen mit Ton an/aus (z.B. mit audacity). Dann eine kleine Schaltung bauen, die die Lautstärke des Tons erkennt und dann den Motor einschaltet oder nicht :D
Grüße, Bernhard