PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motor und Gertiebe



RRo
04.02.2013, 14:29
Hallo,
es geht um folgenden Artikel: https://www.roboternetz.de/motoren.html
Meine Frage hat zwar nichts direkt mit Robotik zu tun, aber mit Bewegung von Lasten.
Ich habe einen Fernseher an der Decke hängen. Der obere Teil des Fernseher hängt beweglich an der Decke. Sobald ich das Gerät ausschalte, soll der unter Teil des Geräts über eine Rolle nach oben gezogen werden. Ich habe schon gemessen, das der Motor ca. 6 KG ziehen muss. Der Motor soll möglichst klein sein , wobei die Rolle am Motor 2-5 cm Durchmesser haben darf. Noch was zur Geschwindigkeit: Die schnur muss ca 30 cm aufgerollt werden, dann ist der Fernseher an der Decke. Das Hochfahren soll lieber langsamer als zu schnell sein.
Welchen Motor mit Getriebe würde dafür ausreichen, hat jemand eine Empfehlung?


Vielen Dank im voraus

Geistesblitz
04.02.2013, 17:04
Wie hast du denn die Masse des Fernsehers bestimmt? An der Schnur oder hast du ihn auf die Waage gelegt? Wenn der Fernseher nämlich selber insgesamt 6kg wiegt, dann muss der Motor nur noch 3kg ziehen, da die anderen 3kg vom Scharnier gehalten wird, wenn der Schwerpunkt genau in der Mitte liegt. Das weiß man zwar nicht mit Sicherheit, aber als Näherungsrechnung sollte das reichen. Solltest d die Zugkraft am Seit ermittelt haben, dann sind es 6kg, mit denen du dann zu rechnen hast. Jedenfalls wird es so sein, dass man die maximal auftretende Kraft heranziehende sollte, die dann eben 3kg (bzw. 6kg) im waagerechten eingefahrenen Zustand sind. Jedenfalls muss dann genau diese Kraft vom Motor aufgebracht werden, über eine Seilrolle, wodurch dann das Drehmoment des Motors interessant wird. Wieviel du brauchst, erhältst du über die Formel M=m*g*r (M=Motormoment, m=effektive Masse, g=Erdbeschleunigung, r=Rollenradius), besser einen Wert deutlich darüber zur Sicherheit. Dann kannst du dir einen Getriebemotor heraussuchen, der deine Anforderungen erfüllt. Bei guten Anbietern sollten Drehmomentangaben dabeistehen, wenn nicht kannst du den Händler auch kontaktieren. Wenn sich diese Info nicht auftreiben lassen sollte, würde ich von einem Kauf absehen.

RRo
04.02.2013, 18:11
Geistesblitz, danke für die Antwort. Das Gewicht habe ich an der Schnur gemessen, bleibt also bei den 6 KG. Wären dann folgende Werte richtig bei einem Rollendurchmesser von 2 Zentimer?
6KG * 9,81 * 0,02 = 1,1772 (Drehmoment) Da stimmt aber was nicht oder?

PS: Die meisten Motoren sind aber die Ncm und nicht mit dem Drehmoment angegeben.

ranke
04.02.2013, 19:44
6KG * 9,81 * 0,02 = 1,1772 (Drehmoment) Da stimmt aber was nicht oder?

Ein bisschen was stimmt tatsächlich nicht: wenn die Seilrolle 2cm Durchmesser hat, dann ist der Radius nur 1cm, das resultierende Moment also ca. 0,6 Ncm. Wenn die Durchmesser so klein werden müsste man konsequenterweise noch die halbe Seildicke zum Radius addieren um auf den wirksamen Wickelradius zu kommen. Wenn das Seil mehrlagig aufgewickelt wird, dann sogar noch entsprechend mehr.

Das Ergebnis hat die Einheit Ncm, weil Du die Werte in N (1N=1kg*m/s^2) und cm eingegeben hast. Wenn Du den Radius in m eingibst werden es eben Nm im Ergebnis.