PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drehmoment eines Scheibenwischermotor ??



JoeM1978
03.02.2013, 10:05
Da ich nun schon stundenweise das Forum und Google durchforstet habe Möchte ich gerne euch fragen.

Ein 0815-Scheibenwischermotor...
kann mir jemand sagen wit welchem Drehmoment man da rechnen kann/muss ???


Konkret möchte ich ein Fahrzeug auf Gleisketten bewegen.
Eigengewicht des Fahrzeugs wird etwa auf 40-50kg kommen
und die Fahrgeschwindigkeit würde mir mit >6 km/h schon genügen.

Dabei bin ich am überlegen, ob mir 2 dieser Scheibenwischermotoren als Antrieb ausreichen.

Die notwendige Kraft würde sich (für eine grobe abschätzung) einfach rechnen lassen.
Es ist nix anderes, wie ein Radfahrgestell, das eben auf "Schienen" fährt.
Wobei der Raddurchmesser dann der Durchmesser des Antriebszahnrades(bzw Kettenrad) ist ?

Wäre dankbar, wenn mir da jemand Daten oder auch gerne Erfahrungswerte geben könnte.

Klebwax
03.02.2013, 10:45
Es ist nix anderes, wie ein Radfahrgestell, das eben auf "Schienen" fährt.

Das gilt fürs geradeaus Fahren. Jetzt stell dir mal vor, ein Kette steht und die andere läuft voll für eine enge Kurve. Dann muß die Kette, die steht, flach auf dem Boden gedreht werden. Wenn die Reibung hoch ist, kommt da einiges an Kraft zusammen.

Das Drehmoment ist eher zweitrangig. Mit einem passenden Getriebe bekommst du jedes gewünschte. Es ist umgekehrt proportional zur Abtriebsdrehzahl. Interessant ist nur die Motorleistung. Ist die zu schwach, erreichst du beim erforderlichen Drehmoment deine Wunschgeschwindigkeit nicht.

MfG Klebwax

JoeM1978
03.02.2013, 10:55
Das stimmt...
wobei ich das softwareseitig ein wenig kompensieren wollte... also eine verriegelung, das nie eine kette komplett stillsteht.
Wenn enge kurven gefahren werden kann man die gegenüberliegende Seite zumindest sehr langsam Vor oder Rückwarts laufen lassen.

Aber generell hast du recht, der Kraftaufwand beim Kurvenfahren ist deutlich höher, als bei Radantrieben.

Für mich geht es an sich um die Frage der Planung.
Kann ich die ganzen Teile für Motorhalterung, Kettenspanner, usw. danach planen solche Motoren zu verwenden...
oder muss ich für Motoren mehr platz einplanen, weil z.b. andere Motorbauformen oder Grössen notwendig sind.

Ob die Geschwindigkeit späther effektiv auf 5,5 oder 7 km/h kommt ist mir dabei absolut nebensächlich.

Es wird an sich ein "prototyp" um das Fahrverhalten und die eigenschaften des Kettenfahrwerks zu testen.
Anhand dieses Prototyp wird dann irgendwann ein 2. Projekt folgen, das dann entsprechend ausgebessert ist.

ranke
03.02.2013, 15:38
Ein 0815-Scheibenwischermotor...
kann mir jemand sagen wit welchem Drehmoment man da rechnen kann/muss ???

Ich habe hier noch eine ältere Bosch-Liste herumliegen, da gibt es einige Angaben. Die Werte streuen aber ziemlich, einerseits gibt es verschiedene Motoren z.B. für Front- und Heckwischer. Außerdem haben die typischerweise 2 Stufen (langsam/schnell).
Was ich hier so finde ist ein Dauermoment von 4-8 Nm für die langsame und 3-5 Nm für die schnelle Stufe.
Die Anzugsmomente liegen bei 23-44 Nm und 18-36 Nm.
Für eine Abschätzung wird das wohl genügen. Maximaldrehzahl für die schnelle Stufe ca. 60 1/min.


wobei ich das softwareseitig ein wenig kompensieren wollte... also eine verriegelung, das nie eine kette komplett stillsteht.

Glaube nicht, dass das zielführend ist. Bei Kurvenfahrt tritt immer ein Seitwärtsgleiten der Ketten auf, ob sich die langsamere Kette dabei noch bewegt oder stillsteht dürfte ziemlich egal sein. Auf griffiger Fahrbahn werden die entsprechenden Kräfte eben recht hoch. Wenn man geeignete Reibwerte annimmt kann man das ganz gut ausrechnen (bei bekannter Geometrie und Belastungsverteilung auf den Laufrollen).