PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie steuere ich am Besten viele Anzeigen



rogerberglen
02.02.2013, 11:16
Hallo Zusammen,
ich möchte gerne folgendes Anzeigeboard ansteuern. Ich bin der Meinung, daß ich mit Multiplexen nicht mehr viel sehen werde auf den Anzeigen. Und mit Schieberegistern wird das wahrscheinlich eine Unmenge an IC's werden. Was für Möglichkeiten gibt es da?

24401

Besserwessi
02.02.2013, 12:12
Bei den Matrixanzeigen bleibt einem eigentlich nichts anders übrig die per Multiplexing anzusteueren, denn die sind in der Regel schon als Matrix verdrahtet. Man kann dabei aber auch Schieberegister und Multiplexing kombinieren, um mehr Ausgänge zu haben, z.B. um die Punktanzeigen als eine Matrix mit 7x50 anzusteuern, so dass die LEDs immerhin je 1/7 der Zeit Leuchten. Wenn man Schieberegister mit etwas stärkeren Treibern nimmt, hält sich der Aufwand auch noch in Grenzen. Ganz kleine wird das ganze aber trotzdem nicht: Ohne Dezimalpunkte wäre z.B. ein Matrix mit 7 x 64 Möglich. dafür bräuchte man z.B: 8 Schieberegister für je 8 Ausgange (z.B. tpic6c595) und 64 Widerstände. Für die andere Seite dann so etwas wie 7 MOSFETs oder Leistungstransistoren. Da die Anzeigen schon da sind, kommt es auch noch darauf an ob die als Gmeinsame Kathode oder Anode sind, bzw. wie die Matrix anzeigen verschaltet sind.

Eine wichtige Frage ist noch, wie hell die LEDs sein müssen bzw. wie viel Strom sie dazu brauchen.

Klebwax
02.02.2013, 12:53
@rogerberglen

Schau dir mal den MAX7219 an. Davon kann man auch mehrere kaskadieren.

MfG Klebwax