PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LED mit C-Control pulsieren lassen



dagored
07.02.2005, 20:30
Hallo,

ich würde gerne eine lumiled mit einer c-control pulsieren lassen. dh. die led soll - sobald die c-control strom hat - heller werden-dünkler-heller-dünkler-usw. (ich hoffe ihr versteht was ich meine). die led sollte natürlich nur zwischen 2 festgesetzten spannungen pulsieren, in einer frequenz die ein temperatursensor vorgibt. dh. ist die temperatur niedrig -langsam pulsieren, ist sie hoch -schnell pulsieren.

da ich persönlich kaum ne ahnung davon habe wär ich euch wirklich sehr sehr dankbar wenn ihr mir ein paar tipps geben könntet. vorallem wie schließe ich die led an die c-control an (direkt ist denk ich schwierig da eine lumiled sehr viel strom zieht) und was muss ich meiner c-control sagen um den gewünschten effekt zu erzielen.

hoffe ihr kennt euch aus, ich nämlich kaum O:)

schöne grüße

RCO
07.02.2005, 20:47
Also gundsärtlich stellt das kein problem dar. Du könntest das ganze auch ohne CC mit dem NE555 machen.
Nun gibt es bei der CC die Option, die Led mit eine größeren Widerstand, der die Led nciht hell leuchten lässt zu betreieben, so dass ein zusätzlicher port sie dann hell dunkel macht, oder du schließt sie direkt an einen PWm an, davon hast du 2.
Einfach den Analogwert einlesen, je nach wert in einer Schleife einen entsprechend lange Pause programmieren, dabei muss das alles nicht so genau sein, da man eh kaum kleine unterschiede Warnimmt.

MFG Moritz

dagored
07.02.2005, 22:56
hallo,

danke für die antwort! allerdings möchte ich nicht einfach dass die led einmal hell und einmal dunkel ist, sondern immer heller wird bis zu nem bestimten wert und ab dem immer dünkler wird. und das alles eben nach nem temperatursensor gesteuert.
habe schon gegoogelt & co aber irgendwie werd ich nicht fündig :(

Tappi
09.02.2005, 23:41
hallo,

danke für die antwort! allerdings möchte ich nicht einfach dass die led einmal hell und einmal dunkel ist, sondern immer heller wird bis zu nem bestimten wert und ab dem immer dünkler wird. und das alles eben nach nem temperatursensor gesteuert.
habe schon gegoogelt & co aber irgendwie werd ich nicht fündig :(Hallo,

das kannst Du wie schon gesagt mit den Analogen PWM Ausgängen machen. Das Prinzip beruht auf sehr schnellen Impulsen, wobei die Impulslänge (nicht Frequenz) von Dir eingestellt werden kann. Für eine LED ist das so als würdest Du eine Spannung erhöhen.

Die Geschichte mit "bis zu einem bestimmten wert..." kanns Du mit IF Abfragen etc. und "Messgrößen" regeln.

Gruß,

Stefan