PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diagnose Led's im RS485



demmy
26.01.2013, 14:27
Hallo zusammen,

ich habe vor einem MAX485 ein paar LED's nachzuschalten um zu sehen, ob die Verbindung gerade aktiv ist oder nicht. Ich habe sie nach folgender Schaltung angeschlossen.

24356

Jetzt habe ich nur folgendes Problem, die Rote LED fuktioniert. Die Grüne allerdings nicht. Ich habe sie auch schon gewechselt, jedoch ohne Erfolg.

Ich fürchte ich habe entweder einen Denkfehler in der Schaltung oder meine Widerstände sind falsch?

Ich hoffe jemand kann mir helfen?

Gruß

Vitis
26.01.2013, 17:15
Die Widerstände könnten etwas groß geraten sein ...

demmy
27.01.2013, 17:56
Also ich habe jetzt die Widerstände halbiert und trotzdem leuchtet nur die rote Led!
Tausche ich die Grüne gegen eine Rote funktionieren beide! Die Grüne habe ich natürlich überprüft und sie funktioniert!
Ich weiß dass Led's mit unterschiedlichen Farben unterschiedliche Spannungen benötigen, aber muss ich denn noch weiter runter mit meinen Widerständen?

Vitis
28.01.2013, 10:56
Terminierung??

http://www.mikrocontroller.net/wikifiles/c/cb/Rs485_term.png

sast
28.01.2013, 12:47
Wenn ich mich recht erinnere hab ich mal gelesen, dass eine belastete RS485 in der Spannungsdifferenz bei 1,5 bis 3V liegt. Habs aber selbst noch nie gemessen. Ist nicht gerade viel, wenn das stimmt. Rote Leds liegen bei 1,7-2,1V und grüne fangen bei ca 2V an und gehen bis ca 3,4V. Eventuell sind deine roten Leds dann auch noch 2mA Typen und die grünen wollen 15mA oder mehr. Das kannst nur du wissen. Wenn zwei rote gehen, dann liegts an den unterschiedlichen Parametern der Leds.
Wieviel treiben den die Ausgänge des 485 Bausteines?

sast

demmy
30.01.2013, 19:36
Hallo zusammen,

also ich habe jetzt nochmal das Datenblatt beider LED's studiert. Die Spannungen der beiden LED's liegen bei 2V und der Strom bei 2mA, laut meiner Rechnung müsste dann sogar ein Widerstand von 1,5K Ohm rein. Also wieso gehen nun nur die Roten? Typ grün: HLMP-1790, Typ rot: HLMP-1700.

Die Terminierung des Busses, inklusive Pullup und Pulldown der Kanäle A und B findet im Stecker statt. Es sind evtl. noch Suppressordioden vorgesehen.

Gruß

sast
31.01.2013, 07:30
Also in dem Datenblatt, welches ich gefunden habe steht, dass die 1700 bei 1,7-2,0V Flussspannung liegen und die 1790 bei 1,9-2,2V. 1k5 als Vorwiderstand wäre in etwa korrekt, wenn man von einer 5V Spannungsquelle ausgeht bei 2V Flussspannung. Wie vorher geschrieben, kannst du aber nicht von 5V ausgehen.
Ich würde mir eine grüne und eine rote Led mit Vorwiderstand zurechtlegen und mit einem Labornetzteil testen, wann welche angeht. Dann mal den RS485 Bus belastet und unbelastet messen, wie groß die Differenzspannung ist. Dazu bietet sich eventuell ein Oszi an, da man da die highs und lows besser betrachten kann. Danach weißt du sicher, wo das Problem liegt.

Eventuell ist es eine Kombination aus deinem zu hohen Vorwiderstand und der unterschiedlichen Ansprechzeit. Diese liegt bei den grünen bei 5xrot.

sast